E-Book, Deutsch, Band 175, 560 Seiten
Stegmann Luthers Auffassung vom christlichen Leben
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153516-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 175, 560 Seiten
Reihe: Beiträge zur historischen Theologie
ISBN: 978-3-16-153516-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Andreas Stegmann wurde für diese Arbeit mit dem Martin-Luther-Preis für den akademischen Nachwuchs 2014 ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
Weitere Infos & Material
Erster Teil: Die Zeit vor der ersten Psalmenvorlesung 1. Luthers früheste überlieferte Predigten über Mt. 7,12 und Joh. 3,16 von 1510 2. Luthers spätmittelalterlicher Hintergrund Zweiter Teil: Die frühen Vorlesungen und das neue Bußverständnis (1513-1519) 3. Die Entwicklung von Luthers Auffassung vom christlichen Leben von der ersten Psalmenvorlesung bis zum Sermo de duplici iustitia (1513-1519) 4. Ethische Konkretionen der Frühtheologie (1517-1519) Dritter Teil: Luthers programmatische Darstellung des christlichen Lebens 1519/20 5. Die Rechtfertigung als Grundlage des christlichen Lebens 6. Der Vollzug des christlichen Lebens Vierter Teil: Die Entfaltung der Grundideen und Konkretionen von Luthers reformatorischer Auffassung vom christlichen Leben in den 1520er Jahren 7. Die Entfaltung der Grundideen des Lebens aus dem Glauben in der Welt 8. Die Entfaltung der Konkretionen des Lebens aus dem Glauben in der Welt