E-Book, Englisch, Deutsch, 2499 Seiten
Stein A Usage Dictionary English-German / German-English - Gebrauchswörterbuch Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-029702-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Englisch, Deutsch, 2499 Seiten
ISBN: 978-3-11-029702-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Wörterbuch basiert auf einem innovativen Konzept, das unter Heranziehung aktueller Forschungen und Erkenntnisse in der Lexikographie entwickelt wurde und das die Vorzüge von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern sowie Lernerwörterbüchern verbindet. Jede Bedeutung eines Wortes wird zunächst genau erklärt und anschließend werden Übersetzungsäquivalente angegeben. Das grammatische Verhalten der Wörter, also ihr Strukturmuster, wird in einer leicht verständlichen Sprache beschrieben. Für jede Wortbedeutung und jedes Strukturmuster gibt es ein Satzbeispiel. Die Satzbeispiele sind jeweils zweisprachig - englisch und deutsch - so dass das nachgeschlagene Wort in seiner Verwendung gezeigt wird und durch die Übersetzung zugleich das Verständnis und das Erlernen gefördert werden. Wichtige sprachlich-kulturelle Unterschiede zwischen dem Englischen und dem Deutschen werden erklärt. Das durchdachte Layout erleichtert den schnellen Zugang zum Dargestellten.
Zielgruppe
All learners of English and German at both intermediate and advanced levels, Teachers of English as a Foreign Language, Teachers of German as a Foreign Language
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;1 Einführung – Introduction;7
2;2 Abkürzungen und Symbole – Abbreviations and Symbols;12
3;3 Zeichen der Lautschrift – Phonetic Symbols;14
4;4 Teil I: Englisch-Deutsch – Part I: English-German;17
5;5 Teil II: Deutsch-Englisch – Part II: German-English;2307
6;6 Anhang – Appendix;2467
6.1;6.1 Unregelmäßige Verben im Englischen – Irregular Verbs in English;2467
6.2;6.2 Unregelmäßige Verben im Deutschen – Irregular Verbs in German;2473
6.3;6.3 Zahlwörter – Numbers;2478
6.3.1;6.3.1 Kardinalzahlen – Cardinal Numbers;2478
6.3.2;6.3.2 Ordnungszahlen – Ordinal Numbers;2481
6.3.3;6.3.3 Römische Zahlen – Roman Numerals;2482
6.3.4;6.3.4 Bruchzahlen – Fractions;2483
6.3.5;6.3.5 Vielfache – Multiples;2484
6.3.6;6.3.6 Numerierungen – Numberings;2484
6.3.7;6.3.7 Mathematische Ausdrücke – Mathematical Expressions;2484
6.4;6.4 Maße – Measures;2485
6.4.1;6.4.1 Längenmaße – Length;2485
6.4.2;6.4.2 Flächenmaße – Area;2485
6.4.3;6.4.3 Hohlmaße – Capacity;2485
6.4.4;6.4.4 Gewichtsmaße – Weights;2486
6.4.5;6.4.5 Datumsangaben – Dates;2486
6.4.6;6.4.6 Temperaturangaben – Temperatures;2486
6.5;6.5 Wortbildung – Word-formation;2487
6.5.1;6.5.1 Die Bildung von Substantiven – The Formation of Nouns;2487
6.5.2;6.5.2 Die Bildung von Verben – The Formation of Verbs;2488
6.5.3;6.5.3 Die Bildung von Adjektiven – The Formation of Adjectives;2490
6.5.4;6.5.4 Die Bildung von Adverbien – The Formation of Adverbs;2491
6.6;6.6 Musterbriefe – Model Letters;2492