E-Book, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
Steinbart / Stallmann System der reinen Philosophie oder Glückseligkeitslehre des Christenthums
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161868-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Vier Auflagen: 1778-1794. Bibliothek der Neologie. Kritische Ausgabe in zehn Bänden. Band VIII
E-Book, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
ISBN: 978-3-16-161868-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das "System der reinen Philosophie" aus der Feder des Philosophie- und Theologieprofessors Gotthilf Samuel Steinbart (1738-1809) markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der christlichen Versöhnungslehre: Vor dem Hintergrund der intensivierten religionsphilosophischen und -politischen Debatten der europäischen Aufklärung unterzog Steinbart die überkommenen Vorstellungen der menschlichen Erbsünde und der göttlichen Strafgerechtigkeit einer konsequenten Historisierung. Demgegenüber stellte er die Bestimmung des Menschen zur "höheren Glückseligkeit" ins Zentrum einer auch den "aufgeklärten Landesleuten" außerhalb von Theologie und Kirche plausibel zu machenden, ethischen Theorie des Christentums, die in vielerlei Hinsicht den geschichtlichen Übergang ins 19. Jahrhundert vorbereitete. Die kontroverse, öffentliche Diskussion dieses vielbeachteten Schlüsselwerks der Aufklärungstheologie manifestierte sich in mehreren, teilweise stark überarbeiteten Neuauflagen, deren Genese und Bedeutung sich durch die kritische, kommentierte Ausgabe erstmals im Detail nachvollziehen lässt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften