E-Book, Deutsch, Band 129, 152 Seiten, eBook
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Steinbereithner / Bergmann 25 Jahre Anaesthesiologie und Intensivtherapie in Österreich
1979
ISBN: 978-3-642-67487-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 129, 152 Seiten, eBook
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
ISBN: 978-3-642-67487-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Begrüßung.- Grußworte.- Grußworte.- 25 Jahre Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation — Festvortrag.- 1. Wissenschaftliche Sitzung: Anästhesiologie.- Die Wirkung von Thiopental und Digitalis auf die Herzmuskelfunktion.- Beeinflussung der Herzfrequenz durch Atropin — Neostigmin.- Die Notwendigkeit der intraoperativen Temperaturmessung bei Kinderanästhesien.- Der hyperthermiegefährdete Patient — Aktuelle diagnostische Probleme.- Probleme der intra- und postoperativen Laktatgabe.- Die medikamentöse Beeinflussung der ketalarbedingten Hirndrucksteigerung.- 113 Wirbelsäulenkorrekturoperationen — Bilanz vom Standpunkt des Anästhesiologen.- Entwicklung einer Methode von Akupunkturanalgesie in der Orthopädie und Traumatologie im operativen Routinebetrieb.- 2. Wissenschaftliche Sitzung: Intensivtherapie.- Flunitrazepam (Rohypnol) und Diazepam (Valium): Ihr Einfluß auf die Atmung in einer vergleichenden Studie.- Qualitative Untersuchung der Lungenbelüftung mittels der Rheographie.- Zur Frage der optimalen Respiratoreinstellung bei pathologischer Lungenfunktion und Langzeitbeatmung.- Kontrollierte Lungenlavage beim Status asthmaticus.- Thromboserate bei Zentralvenenkathetern unter Berücksichtigung verschiedener Materialien.- Das spinale Reflexgeschehen beim sogenannten „Hirntoten“.- Die Beeinflussung der Stuhlflora kardiochirurgischer Patienten durch verschiedenartige antibiotische Abschirmungen.- Erweitertes hämodynamisches Monitoring in der Anästhesie und Intensivtherapie.- Intensivtherapie der akuten Pankreatitis.- Aufgaben und Leistungsfähigkeit des Intensivkreißsaales.- Besonderheiten der Kinderintensivtherapie.- Die Bedeutung der kontinuierlichen intrakraniellen Druckmessung beim Schädel-Hirn-Trauma.