Steinberg / Pritzel | 150 Jahre Pfalzklinikum | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 385 Seiten, E-Book-Text

Steinberg / Pritzel 150 Jahre Pfalzklinikum

Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde in Klingenmünster
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10552-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde in Klingenmünster

E-Book, Deutsch, 385 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-10552-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1857 begann die wechselvolle Geschichte der Psychiatrie in Klingenmünster. Ihr Patientenarchiv blieb bis heute fast lückenlos erhalten, so daß sich hier die Entwicklung einer Kreisirrenanstalt zum modernen Fachkrankenhaus und die Transformation einer lokalen Großinstitution in regionale Angebote in der Pfalz exemplarisch nachvollziehen läßt.

Themenschwerpunkte der Autorinnen und Autoren bilden dabei das zeitgebundene Patientenbild, der Umgang mit den Patienten und die spezifischen medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlungsmethoden, zu denen auch der Einzug der Psychologen in die psychiatrische Versorgung gehört. Im Fokus steht außerdem natürlich die NS-Psychiatrie und ihre auch in Klingenmünster grauenhaften Folgen für psychisch Kranke.

Das E-Book leuchtet damit in sehr unterschiedlichen Facetten die Grundlagen und Entwicklungslinien der heutigen Psychiatrie im deutschen Sprachraum aus.

Steinberg / Pritzel 150 Jahre Pfalzklinikum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Geleitwort;8
3;Vorwort;10
4;150 Jahre Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde in Klingenmünster;12
5;Vom Armenwesen zur Heil- und Pflegeanstalt am Beispiel Klingenmünster;36
6;Von der Dementia praecox zur Schizophrenie in Klingenmünster;72
7;Die Diagnostik bei „Kriegsneurotikern“Untersuchung an Fällen des Reservelazaretts Landau, Psychiatrische und Nervenstation;96
8;Hysterie – Krankheitsbild, Frauenbild?Krankenakten von Hysterikerinnen an der Wende 19 /20 Jahrhundert inKlingenmünster;120
9;Diplom-Psychologen im Arbeitsfeld der Psychiatrie Die ersten Psychologen am Pfalzklinikum Klingenmünster;156
10;Die Medikation psychisch Kranker in Klingenmünster 1857–1903;186
11;Diagnose und Therapie der Depression bei Frauen 1881–1910 Eine qualitative Analyse in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster;194
12;Die Behandlung psychisch Kranker in Klingenmünster 1888–1952;214
13;Die pharmakologische Behandlung der Schizophrenie im Pfalzklinikum1949–2004;244
14;Die pharmakologische Behandlung der Schizophrenie im Pfalzklinikum1985, 1989, 1993 und 1997;278
15;Einstellungen der Anstaltspsychiatrie zur Zwangssterilisation Eine Analyse der Krankenakten von 121 schizophrenen Frauen aus Klingenmünster und Frankenthal;302
16;Das Erleben der Zwangssterilisation im Nationalsozialismus Eine Analyse der Patientenakten von 241 Männern;320
17;Übersterblichkeit in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünsteram Ende des 2 Weltkrieges;344
18;Die Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster im Nationalsozialismusaus Sicht von befragten Zeitzeugen;360
19;Leere Seite;5



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.