Steinhoff | Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 57, 333 Seiten, eBook

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Steinhoff Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen

Konzeptualisierung, empirische Bestandsaufnahme und Erfolgsbetrachtung
2006
ISBN: 978-3-8350-9483-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konzeptualisierung, empirische Bestandsaufnahme und Erfolgsbetrachtung

E-Book, Deutsch, Band 57, 333 Seiten, eBook

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

ISBN: 978-3-8350-9483-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fee Steinhoff analysiert die Erfolgsrelevanz der Kundenorientierung bezogen auf konkrete Aktivitäten der Innovationsmarktforschung, Kundenintegration und Marktvorbereitung. Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von 103 hochgradigen Innovationsprojekten zeigen, dass die Intensität der Kundenorientierung sich entscheidend auf den Erfolg auswirkt und dass die Kundenorientierung eine um so wichtigere Rolle spielt, je umwälzender die Innovation ist.

Dr. Fee Steinhoff promovierte bei Prof. Dr. Volker Trommsdorff am Lehrstuhl Marketing I der Technischen Universität Berlin. Aktuell ist sie im Innovationsmanagement eines führenden Telekommunikationsanbieters tätig.

Steinhoff Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;I Einführung;17
5;II Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen;29
6;III Konzeptualisierung der Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen und empirische Bestandsaufnahme;105
7;IV Theoretische und literaturgestützte Erfolgsableitung der Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen;180
8;V Empirische Überprüfung des Erfolgseinflusses der Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen;241
9;VI Zusammenfassung und Implikationen;278
10;Literaturverzeichnis;295
11;Stichwortverzeichnis;340

Einführung.- Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- Forschungsmethodik und Aufbau der Arbeit.- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen.- Innovationen.- Das Konstrukt der Marktorientierung auf der Unternehmensebene.- Konzeptualisierung der Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen und empirische Bestandsaufnahme.- Konzeptualisierung des 3-Säulenmodells der Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen.- Empirische Bestandsaufnahme.- Theoretische und literaturgestützte Erfolgsableitung der Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen.- Theoriebasierte Erfolgsableitung.- Ableitung eines Erfolgszusammenhanges aus der konzeptionellen und empirischen Literatur.- Empirische Überprüfung des Erfolgseinflusses der Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen.- Konzeption der empirischen Erfolgsbetrachtung.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassung und Implikationen.- Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit.- Implikationen der Arbeit.


Dr. Fee Steinhoff promovierte bei Prof. Dr. Volker Trommsdorff am Lehrstuhl Marketing I der Technischen Universität Berlin. Aktuell ist sie im Innovationsmanagement eines führenden Telekommunikationsanbieters tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.