Stempin | Gesundheit als Gabe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 004, 255 Seiten

Reihe: Edition Wege zum Menschen

Stempin Gesundheit als Gabe

Zur Wiederkehr religiöser Begründungen von Gesundheit und spirituell geprägter Gesundheitspraxis
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-67018-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Zur Wiederkehr religiöser Begründungen von Gesundheit und spirituell geprägter Gesundheitspraxis

E-Book, Deutsch, Band Band 004, 255 Seiten

Reihe: Edition Wege zum Menschen

ISBN: 978-3-647-67018-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Gesundheit und Religion werden heute in einer Selbstverständlichkeit verbunden, die in den zurückliegenden Jahrhunderten nicht zu beobachten war. Die Verknüpfung von Heilung und Heil, sowie die Erschließung von Spiritualität als Gesundheitsressource können als beginnende Orientierungswende in Kultur und Gesellschaft interpretiert werden.Denn das gesetzlich geordnete Gesundheitssystem in seiner biomedizinischen Ausrichtung, seiner am Versicherungsprinzip orientierten Leistungserbringung und einer generellen Erwerbsorientierung wird in seiner Wirksamkeit kritisch befragt. Gleichzeit zeigt sich darin die Suche nach einer alternativen Lebensführung, in die weitergehende Fragen nach der Sinnhaftigkeit individueller, beruflicher und gesellschaftlicher Lebensordnungen eingeschlossen sind. Insofern kann Gesundheit als Chiffre für die Reflexion über das gute und gelingende Leben des Einzelnen und der Gesellschaft und als Widerstand gegen bestimmende gesellschaftliche Leitvorstellungen und ökonomische Rahmenbedingungen gedeutet werden.Das Paradigma der Gabe ist geeignet, die Alternativen zu erfassen, die angesichts der Grenzen unserer wohlfahrtstaatlichen Ordnung zur Entscheidung anstehen: Kann individuelle und kollektive Gesundheit aus einer Tauschbeziehung hervorgehen? Soll also die Gabe des Geldes die Gesundheitsleistung begründen und die Basis solidarischen Handelns bilden? Oder prägt nicht vielmehr die Erfahrung heilsamen in-der-Welt-Seins, das seinen Grund in der vorauslaufenden, absichtslos geschenkten Gabe hat, eine spirituelle Lebensgestalt?

Stempin Gesundheit als Gabe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Einführung;10
7;I. Gesundheitsgesellschaft in Deutschland;14
7.1;1. Gesundheit in der Gesellschaft;14
7.1.1;a. Gesundheit im Medizinsystem;15
7.1.2;b. Alternative Gesundheitsfürsorge;16
7.1.3;c. Gesundheit im Betrieb;20
7.1.4;d. Individuelle Gesundheitsfürsorge;24
7.1.5;e. Gesundheitshaltungen;25
7.2;2. Gesundheit im System sozialer Sicherung ;31
7.2.1;a. Erwerbsbezug;32
7.2.2;b. Versicherungsprinzip;35
7.2.3;c. Leistungsprinzip;40
7.2.4;d. Leitbild ;46
7.3;3. Gesundheitsinterpretationen;49
7.3.1;a. Gesundheit im Plural;50
7.3.2;b. Erweiterter Gesundheitsbegriff der WHO;52
7.3.3;c. Spannungszustände;56
8;II. Gesundheit mit Herz und Hand;66
8.1;1. Blaue und violette Diakonie ;67
8.1.1;a. Blaue Diakonie;68
8.1.2;b. Violette Diakonie ;72
8.2;2. Hospizbewegung und die spezialisierte ambulante palliative Versorgung;75
8.2.1;a. Langlaufende Kontroversen;76
8.2.2;b. Gesellschaftliche Reformbewegung ;77
8.2.3;c. Alternative im Gesundheitssystem;79
8.2.4;d. Überformung durch die spezialisierte ambulante palliative Versorgung ;80
8.3;3. Gesundheit: Thema der Diakonie;85
8.4;4. Zusammenfassung;93
9;III. Ethik der Gesundheit ;95
9.1;1. Ethik der Gerechtigkeit;96
9.1.1;a. Vertragsbezogenheit;96
9.1.2;b. Gerechtigkeit und Gleichheit;103
9.2;2. Ethik der Verantwortung;108
9.2.1;a. Allgemeine Norm und besondere Existenz ;109
9.2.2;b. Sozialgesetzliche Verankerung von Verantwortung;110
9.2.3;c. Selbstverantwortung in geistesgeschichtlicher Perspektive;111
9.3;3. Ethik des Herzens;115
9.4;4. Ethik der Lebensführung;117
9.5;5. Ethik der Achtsamkeit;122
9.6;6. Zusammenfassung;126
10;IV. Gesundheitskultur;130
10.1;1. Hauptsache gesund;130
10.2;2. Gesundheitsentwicklungen;132
10.2.1;a. Healthness – Megatrend Gesundheit;133
10.2.2;b. Basisinnovation Gesundheit ;139
10.3;3. Aporien der Moderne;143
10.3.1;a. Dynamische Stabilisierung;143
10.3.2;b. Selbstverantwortete Gesundheit;147
10.3.3;c. Mythen der Moderne;150
10.4;4. Spiritualität und Religion;155
10.4.1;a. Spiritualität und Gesundheit ;158
10.4.2;b. Religion und Spiritualität;161
10.4.3;c. Heilige Dinge – die neuen Materialisierungen von Gesundheit;166
11;V. Gesundheit: die Gabe ;168
11.1;1. Gegebensein von Gesundheit ;168
11.2;2. Kritik der Gabe;173
11.3;3. Gesundheit als Gabe – philosophische Konzepte ;176
11.3.1;a. Marcel Mauss, Die Gabe ;177
11.3.2;b. Paul Ricœur, Poesie einer altruistischen Liebesethik;179
11.3.3;c. Jean-Luc Marion: Die Gegebenheit;182
11.3.4;d. Jacques Derrida, Kritik und Hyperkritik der Gabe ;184
11.4;4. Gesundheit als Gabe ;187
11.4.1;a. leibhaftig;189
11.4.2;b. hingebungsvoll;192
11.4.3;c. wurzelecht;194
11.4.4;d. verwundet und heil;195
11.5;5. Große Gesundheit;197
11.6;6. Theologie der Gabe;199
11.6.1;a. Gabe des Lebens ;200
11.6.2;b. Gabe des Heils ;201
11.6.3;c. Weise des Gebens;203
11.6.4;d. Gabe der Gegenwart ;204
11.7;7. Zusammenschau;206
12;VI. Gesundheit Raum geben;210
12.1;1. Gesundheitsressourcen;211
12.1.1;a. Neurobiologische Konzepte der Selbststeuerung;212
12.1.2;b. Heilungskräfte;215
12.1.3;c. Selbstheilung;217
12.2;2. Gesund leben lernen ;220
12.2.1;a. Selbstachtsamkeit;220
12.2.2;b. Gesundheitsberufe;222
12.3;3. Gesundheitsorientierte Führung;223
12.3.1;a. Gesundheit als Führungsaufgabe;224
12.3.2;b. Gesellschaftliche Governance-Konzepte;226
12.3.3;c. Gesellschaftliche Gesundheit ;228
12.3.4;d. Kulturwandel durch achtsame Führung;229
12.3.5;e. Gesunde Unternehmenskultur;232
13;Zusammenfassung und Ausblick;234
14;Ausblick auf den weiteren Forschungsbedarf;237
15;Literaturverzeichnis;240
16;Textnachweis;256



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.