E-Book, Deutsch, Band 248, 164 Seiten, eBook
Stender Ein Verfahren zur Optimierung der Kraftwerksrevisionsplanung und -durchführung
1997
ISBN: 978-3-642-47902-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 248, 164 Seiten, eBook
Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-642-47902-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Definitionen des Untersuchungsbereiches.- 1.1. Das Kraftwerk als Instandhaltungsobjekt.- 1.2. Die Revision als eine Instandhaltungs-maßnahme.- 2. Anforderungen zur Optimierung der Revisionsdurchführung.- 2.1. Reihenfolgeplanung.- 2.2. Optimierung durch Kapazitätsabgleich.- 2.3. Optimierung zur Verkürzung der Revisionsdauer.- 3. Stand der Anwendung von Verfahren zur Revisionsplanung und -durchführung.- 3.1. Reihenfolgeplanung.- 3.2. Optimierung durch Kapazitätsabgleich.- 3.3. Optimierung zur Verkürzung der Revisionsdauer.- 4. Problemstellung und Zielsetzung.- 5. Grundlagen des Verfahrens.- 5.1. Reihenfolgeplanung.- 5.2. Optimierung durch Kapazitätsabgleich.- 5.3. Optimierung zur Verkürzung der Revisionsdauer.- 6. Der Verfahrensablauf zur Revisionsplanung und -Steuerung.- 6.1. Voraussetzungen für den Verfahrensablauf.- 6.2. Der Verfahrensablauf vor und während der Revision.- 7. Das Verfahren als DV-System zur Revisionsplanung und -Steuerung.- 7.1. Die Gestaltung und Einführung des Systemes gAPSS.- 7.2. Reihenfolgeplanung.- 7.3. Optimierung durch Kapazitätsabgleich.- 7.4. Optimierung zur Verkürzung der Revisionsdauer.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- 9. Literaturverzeichnis.- Beispiel einer partiellen Planung.