Steuss | Rechnerunterstützte Konstruktion von Umformwerkzeugen und die Fertigungsplanung von Werkzeugelementen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 64, 178 Seiten, eBook

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Steuss Rechnerunterstützte Konstruktion von Umformwerkzeugen und die Fertigungsplanung von Werkzeugelementen


1982
ISBN: 978-3-642-81905-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 64, 178 Seiten, eBook

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-642-81905-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Steuss Rechnerunterstützte Konstruktion von Umformwerkzeugen und die Fertigungsplanung von Werkzeugelementen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 1 Analyse der Rationalisierungsmotive bei der Herstellung von Umformwerkzeugen.- 1.1 Direkt marktabhängige Unternehmen.- 1.2 Zulieferunternehmen.- 2 Organisatorische Eingliederung der Fertigungsmittelbereitstellung im Unternehmen.- 2.1 Informationsfluß.- 3 Rationalisierungsschwerpunkte bei der Fertigungsmittelbereitstellung.- 3.1 Zielsetzung.- 4 Konventionelle Konstruktion von Umform-Werkzeugen.- 4.1 Konstruktionsphasen.- 4.2 Konstruktionsarten.- 4.3 Komplexitätsgrad.- 4.4 Zeichnungsarten.- 4.5 Rationalisierungsmöglichkeiten in der konventioneilen Umformwerkzeugkonstruktion.- 4.6 Zu erwartende weitere Entwicklungen in der Umformwerkzeugkonstruktion.- 5 Rechnerunterstützte Konstruktion von Umformwerkzeugen.- 5.1 Allgemeine Anforderung an ein Zeichen-Programm.- 5.2 Systembeschreibung einiger Zeichnungserstellungsprogramme.- 5.3 Programmbeschreibung von PROREN 1.- 5.4 Zeichnungserstellung mit PROREN 1.- 5.5 Programm zur Berechnung der Bauteilabmessungen.- 5.6 Stücklistenerstellung mit PROREN 1.- 6 Fertigungsplanung für den Umformwerkzeugbau.- 6.1 Aufgabe der Fertigungsplanung.- 6.2 Analyse der einzelnen Planungsstufen.- 7 Fertigungsplanungsmodelle für Umform-Werkzeugelemente.- 7.1 Werkzeugelemente ohne Gravur und ohne Stoffeigenschaftsänderung.- 7.2 Werkzeugelemente mit Gravur und ohne Stoffeigenschaftsänderung.- 7.3 Werkzeugelemente ohne Gravur und mit Stoffeigenschaftsänderung.- 7.4 Werkzeugelemente mit Gravur und mit Stoffeigenschaftsänderung.- 8 Anwendung von PROREN 1 — Zeichenaufrufen zur rechnerunterstützten Erstellung von EXAPT-Anweisungen.- 8.1 Programmiersystem EXAPT.- 8.2 EXAPT-Programmerstellung für Bohraufgaben mit PROREN 1.- 8.3 EXAPT-Programmerstellung für Drehaufgaben mit PROREN 1.- 8.4 EXAPT-Programmerstellung fürFräsaufgaben mit PROREN 1.- 8.5 Realisierte Rechenprogramme.- 9 Mögliches Prinzip zur Fertigungsverfahrensauswahl mit PROREN 1-Zeichenaufrufen.- 9.1 Möglichkeiten der Bereitstellung von PROREN 1-Zeichenaufrufen im Hinblick auf eine Zuordnung zu den relevanten Fertigungsverfahren.- 9.2 Bereitstellung der Zuordnungsinformationen der Fertigungsverfahren.- 9.3 Rechenprogramm zur Fertigungsverfahrensauswahl mit PROREN 1-Zeichenaufrufen.- 10 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- 10.1 Anfallende Kosten.- 11 Zusammenfassung.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.