Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Wettbewerbsverhaltens der Sparkassen
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
ISBN: 978-3-8349-1214-5
Verlag: Gabler Verlag
Mike Stiele überprüft die unterschiedlichen Argumentationsstränge. Nach einer eingehenden Darstellung der Grundlagen der modernen Banktheorie präsentiert der Autor einen konzisen empirischen Abriss der Entwicklung des deutschen Finanzsektors nach der Wiedervereinigung. Dabei konfrontiert er die wiederkehrend vorgetragene Klage, Deutschland sei "overbanked", mit den tatsächlichen Gegebenheiten. Er regt eine Methodendiskussion an, die mit traditionellen Verfahren der Wettbewerbsmessung bricht. Diese sollte auf eine belastbare theoretische Basis gestellt werden, die gleichzeitig den Spezifika des deutschen Bankenmarktes besser Rechnung zu tragen vermag. Anhand eines in der Literatur bisher wenig beachteten theoretisch-empirischen Testverfahrens untersucht er das Wettbewerbsverhalten der Sparkassen und liefert dazu aufschlussreiche Ergebnisse.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Existenz und Funktionen von Banken im Wirtschaftssystem.- Der deutsche Bankenmarkt.- Konzepte der Wettbewerbsmessung.- Der Panzar-Rosse-Ansatz.- Methodische Vorüberlegungen zur Schätzung und Datengrundlagen.- Empirische Schätzung.- Fazit.