Stielike | Entwicklung durch Migration? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 594 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Stielike Entwicklung durch Migration?

Eine postkoloniale Dispositivanalyse am Beispiel Kamerun–Deutschland
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3980-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine postkoloniale Dispositivanalyse am Beispiel Kamerun–Deutschland

E-Book, Deutsch, 594 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-3980-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Geld- und Wissenstransfers von Migrant_innen, die die Entwicklung in ihren Herkunftsländern fördern, stehen im Fokus der Debatte um 'Migration und Entwicklung'. Vor dem Hintergrund der postkolonialen Beziehungen zwischen Kamerun und Deutschland beleuchtet Laura Stielike die komplexen Zusammenhänge von institutioneller Diskriminierung, migrantischem Diaspora-Engagement und der entwicklungspolitischen Nutzbarmachung von Migration. Dabei wird 'Migration und Entwicklung' als ein Netz von Diskursen, Institutionen und Subjektivierungsweisen verstanden und mittels einer Dispositivanalyse untersucht. Die Studie stellt den internationalen Diskurs und die nationalen Politiken im Feld von Migration und Entwicklung nachhaltig in Frage.

Stielike Entwicklung durch Migration? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stielike, Laura
Laura Stielike ist Sozialwissenschaftlerin und Postdoc am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Sie ist Mitglied der Nachwuchsgruppe 'Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration' und forscht zu Big-Data-gestützter Wissensproduktion in Migrationsforschung und -politik.

Laura Stielike ist Postdoc am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. 2016 wurde sie am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration und Entwicklung, Diskurs- und Dispositivanalyse, Intersektionalität und Postkolonialismus. Sie arbeitete außerdem in Entwicklungsorganisationen in Kamerun, China und Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.