E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Stierstadt Thermodynamik
3. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-69771-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
nicht nur für Dozentinnen und Dozenten
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
ISBN: 978-3-662-69771-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Lehrbuch führt in die Thermodynamik ein, basierend auf mikroskopischen Grundlagen – den Eigenschaften und dem Zusammenwirken der Atome.
Besonderheiten
Es vermittelt eine klar verständlich formuliert Einführung in die Thermodynamik auf mikroskopischer Grundlage. Die thermodynamischen Größen Temperatur, Wärme und Entropie werden auf die Eigenschaften der Atome zurückgeführt und so erklärt. Der Hauptteil entspricht einer vierstündigen Vorlesung, während der umfangreiche Anhang Stoff für Ergänzungsstunden, Seminare oder Übungen bietet.
Der Inhalt:
Einführung.- Was ist Temperatur?- Was ist Wärme?- Die Entropie.- Die Hauptsätze der Thermodynamik.- Offene Systeme.-Thermodynamische Potentiale.- Erscheinungsformen der Materie, Phasen und Phasenübergänge.- Suszeptibilität und Response – Die Eigenschaften der Stoffe.- Vom Gas zur Flüssigkeit. – Kristalline Festkörper.- Reale Magnete.- Strömung und Transport.- Schwankungen.
Neuerungen:
Die dritte Auflage des Buches ist speziell auf eine vierstündige Bachelorvorlesung ausgerichtet.
Die Zielgruppe:
Das Buch richtet sich an Studierende im Bachelorstudium Physik, Ingenieurwissenschaften, Biologie, Chemie, Medizin usw. sowie deren Lehrende.
Vorkenntnisse:
Erste Kenntnisse in Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Atomphysik sollten vorhanden sein.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Was ist Temperatur?- 3. Was ist Wärme?- 4. Die Entropie.- 5. Die Hauptsätze der Thermodynamik.- 6. Offene Systeme.- 7. Thermodynamische Potentiale.- 8. Erscheinungsformen der Materie, Phasen und Phasenübergänge.- 9. Suszeptibilität und Response.– Die Eigenschaften der Stoffe.- 10. Vom Gas zur Flüssigkeit.– 11. Kristalline Festkörper.- 12. Reale Magnete.- 13. Strömung und Transport.- 14. Schwankungen.




