Stobbe | Volkswirtschaftliches Rechnungswesen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 298 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

Stobbe Volkswirtschaftliches Rechnungswesen


2. Auflage 1969
ISBN: 978-3-642-53402-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 14, 298 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

ISBN: 978-3-642-53402-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Stobbe Volkswirtschaftliches Rechnungswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft.- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses.- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses.- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel.- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen.- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen.- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte.- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen.- IV. Sektorale Vermögensrechnungen.- V. Dac Volksvermögen.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge.- I. Geldarten.- II. Geldgesamtheiten.- III. Änderungen der Geldmenge.- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland.- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel.- Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf.- I. Elemente der Kreislaufanalyse.- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens.- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts.- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts.- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates.- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs.- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel.- Literatur zum vierten Kapitel.- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland.- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung.- IV. Die interindustrielle Verflechtung.- Fragen,Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel.- Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz.- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem.- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz.- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel.- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau.- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur.- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten.- III. Preis- und Mengenindizes.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel.- Anhang I: Statistische Quellen.- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.