Stobbe | Volkswirtschaftliches Rechnungswesen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 468 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Stobbe Volkswirtschaftliches Rechnungswesen


8. Auflage 1994
ISBN: 978-3-642-57941-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 468 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-57941-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch für Studienanfänger der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften führt in Fachsprache und Methoden ein, mit denen die heutige Wirtschaftswissenschaft Zustand und Ablauf des Wirtschaftsprozesses beschreibt. Als Ergebnis werden unter anderem wichtige Konzepte wie Inlands- und Sozialprodukt, Geldmenge, Einkommens- und Vermögensverteilung, Preisniveau und Produktivität erarbeitet. Alle Verfahren sind anhand der statistischen Ergebnisse für die Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand Anfang der neunziger Jahre erläutert. Der Leser erhält so gleichzeitig Einblicke in Größenordnungen und Struktur der deutschen Volkswirtschaft von heute.

Stobbe Volkswirtschaftliches Rechnungswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft: Eine Einführung.- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses.- II. Wirtschaftssubjekte.- III. Organisation, Ablauf und Lenkung des Wirtschaftsprozesses.- IV. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft.- V. Elemente des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens.- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen.- I. Einzelwirtschaftliche Vermögensrechnungen.- II. Die Zusammenfassung von Vermögensrechnungen.- III. Volksvermögen und Vermögensverteilung.- Drittes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf.- I. Elemente der Kreislaufanalyse.- II. Konten und Transaktionen in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates.- III. Der Wirtschaftskreislauf in der Bundesrepublik Deutschland 1991.- IV. Darstellungsformen und Anwendungen der Kreislaufanalyse.- Viertes Kapitel Preise, Preisindizes und reale Größen.- I. Nominale und preisbereinigte Aggregate.- II. Preisindizes und Kaufkraft in der Bundesrepublik Deutschland.- III. Preise im internationalen Handel.- Fünftes Kapitel Geld, Kredit und Finanzsektor.- I. Geldarten.- II. Geldgesamtheiten.- III. Das volkswirtschaftliche Kreditnetz in der Bundesrepublik Deutschland.- IV. Der Finanzsektor in der Bundesrepublik Deutschland.- Sechstes Kapitel Außenwirtschaftsrechnung.- I. Die Zahlungsbilanz.- II. Zahlungsbilanz und Auslandsposition der Bundesrepublik Deutschland.- III. Währungen und internationale wirtschaftliche Verflechtung.- Siebentes Kapitel Strukturen des Wirtschaftsprozesses.- I. Elemente der Strukturanalyse.- II. Bestandsfaktoren und Produktionsergebnis.- III. Volkswirtschaftliche Produktivitätsmaße.- IV. Einkommensverteilung.- Achtes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen.- I. Die Sozialproduktsrechnung in der Bundesrepublik Deutschland.- II. Ergänzendevolkswirtschaftliche Rechnungssysteme.- III. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen und Realität.- Anhang I: Statistische Quellen.- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen.- Anhang III: Definitionen und Erläuterungen von Fachausdrücken des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens.- Personen- und Institutionenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.