Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g
Reihe: BestMasters
Die Social-Media-Strategien zur Mobilisierung junger Wähler*innen bei der Landtagswahl 2024 in Sachsen
Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-49084-3
Verlag: Springer
Welche Strategien verfolgen politische Parteien, um junge Menschen über Social Media für Wahlen zu mobilisieren? Dieses Buch widmet sich den digitalen Wahlkampfstrategien der sächsischen Landtagsparteien zur Landtagswahl 2024, mit besonderem Blick auf die Plattformen Instagram und TikTok. Durch eine qualitative Inhaltsanalyse von Social-Media-Beiträgen sowie begleitende Experteninterviews werden Kommunikationsmuster, Mobilisierungsansätze und die Rolle digitaler Formate bei der Ansprache junger Wähler*innen systematisch untersucht.
Die Autorin liefert damit sowohl wissenschaftliche Einordnungen als auch praxisnahe Erkenntnisse für politische Akteur*innen und zeigt auf, wie Social Media als zentrales Instrument der politischen Jugendmobilisierung fungiert — und welche Herausforderungen sich daraus für demokratische Parteien ergeben. Dabei werden auch Unterschiede im Umgang mit Polarisierung und populistischen Inhalten beleuchtet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Konzeptionelle Grundlagen.- Forschungsdesign und methodisches Vorgehen.- Der digitale Wahlkampf um Jungwähler*innen – eine Analyse.- Fazit.