E-Book, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Stöffler / Förtsch Abitur im eigenen Takt
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-29380-0
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die flexible Oberstufe zwischen G8 und G9
E-Book, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-407-29380-0
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Friedemann Stöffler ist freiberuflich als Schulentwickler tätig, begleitet Schulen in Schulentwicklungsprozessen und hält Vorträge insbesondere zu Themen der Schulentwicklung ('Agile Schule') und Flexibilisierung der Oberstufe. Matthias Förtsch ist Schulentwickler am Evangelischen Firstwald-Gymnasium in Mössingen, das 2010 den Deutschen Schulpreis gewonnen hat.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;9
3;Teil I Das SchulLabor »Abitur im eigenen Takt«;14
3.1;Das »Abitur im eigenen Takt« in aller Kürze;15
3.2;Pädagogische Zielsetzungen: Selbstständigkeit und Studierfähigkeit;19
3.3;Was sagen Schülerinnen und Schüler zum »Abitur im eigenen Takt«?;21
3.4;Zur Genese des Projekts »Abitur im eigenen Takt«;26
3.5;Das »SchulLabor« der Akademie des Deutschen Schulpreises;29
4;Teil II »Abitur im eigenen Takt« im Detail;32
4.1;Modularisierung – Bausteine zum eigenen Takt;33
4.2;Das Tutorensystem – Begleitung und Beratung;36
4.3;Individuelle Leistungsmessung – mehr als nur Klausuren;38
4.4;Flexibilisierung – individuelle Biografien ermöglichen;41
4.5;Was kostet das »Abitur im eigenen Takt«?;43
4.6;Antworten auf häufige Fragen;46
4.7;Nur mit der KMK – Schritte zur Verwirklichung;48
5;Teil III Die Oberstufe in der bildungspolitischen Diskussion;50
5.1;Die gymnasiale Oberstufe im finnischen Schulsystem;51
5.2;Die Organisation der gymnasialen Oberstufe im Vergleich der Bundesländer;58
5.3;Die KMK sollte das Abitur neu denken – nicht nur wegen des Abiturs;63
5.4;Jenseits von G8 und G9: »Abitur im eigenen Takt« als Beitrag zur bildungspolitischen Diskussion;68
5.5;»Abitur im eigenen Takt«: Zur Lernkultur der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg;72
5.6;Die Transformation der gymnasialen Oberstufe an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum;80
5.7;Expertise zur Diskussion um die Dauer der gymnasialen Schulzeit in Bayern;85
6;Teil IV Anhang;114
6.1;Vergleich der Bundesländer;115
6.2;Literatur;122
6.3;Autorenverzeichnis;126