Stotten | Réunion - Reiseführer von Iwanowski | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 312 Seiten

Reihe: Reisehandbuch

Stotten Réunion - Reiseführer von Iwanowski

Individualreiseführer mit vielen Abbildungen und Detailkarten mit Kartendownload
aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-86457-469-6
Verlag: Iwanowski's Reisebuchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Individualreiseführer mit vielen Abbildungen und Detailkarten mit Kartendownload

E-Book, Deutsch, 312 Seiten

Reihe: Reisehandbuch

ISBN: 978-3-86457-469-6
Verlag: Iwanowski's Reisebuchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Bei unseren westlichen Nachbarn ist die französische Insel im Indischen Ozean schon längst als ganzjähriges Reiseziel beliebt. Für Urlauber aus dem deutschsprachigen Raum ist La Réunion noch immer ein Geheimtipp, den es zu entdecken gilt. Reisende erwarten hier Tausende Kilometer Wanderwege, eine Bergwelt mit Gipfeln von fast 3.000 Metern und aktiven Vulkanen, tropische Gärten mit exotischen Pflanzen, Traumstrände, koloniales Erbe und kreolische Küche. Zahlreiche Aktivitäten in unberührter Natur wie Gleitschirmfliegen, Rafting und Canyoning garantieren einen gelungenen Individualurlaub für Sportbegeisterte. Schon allein die kulturelle Vielfalt der Insel ist eine Reise wert ist: Inder, Afrikaner, Chinesen, Europäer, Madagassen und Kreolen bilden eine bunte Gemeinschaft, die mit ihren Tempeln, Kirchen, Pagoden und Moscheen, ihren religiösen Festen und unterschiedlichen Küchen den besonderen Charakter La Réunions ausmacht. Rike Stotten hat einige Zeit hier gelebt und gibt zahlreiche Tipps für Selbstfahrer, die die Insel auf eigene Faust erkunden möchten. Großen Wert auf Qualität legt sie auf die Auswahl der Hotels, Restaurants und Touranbieter: 'Es ist vielleicht nicht immer die billigste Tauchschule, aber dafür eine, die bestrebt ist, für ihre Mitarbeiter gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.' - 18 Wanderungen mit Wanderkarten - Ausführliche Infos zur Kultur & Kulinarik - Mit Kartendownload Autorentipp: 'Man sollte sich die Reise nicht allzu fest verplanen, damit noch Zeit für Unvorhergesehenes bleibt: wie ein spontanes Konzert am Strand, eine Einladung zum Essen, aber auch einen spektakulären Vulkanausbruch, den es in sicherem Abstand zu bestaunen gibt ... La Réunion ist eine Insel zum Sich-Treiben-Lassen.'

Dr. Rike Stotten ging einst nach La Réunion, um bei Bio-Bauern Französisch zu lernen, und kehrt seitdem immer wieder zurück. Die Leidenschaft für die Insel hat sie zum Schreiben über La Réunion inspiriert. Die studierte Geografin und promovierte Soziologin arbeitet als Dozentin an der Universität Innsbruck.
Stotten Réunion - Reiseführer von Iwanowski jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alle Karten zum Gratis-Download – so funktioniert’s

In diesem Reisehandbuch sind alle Detailpläne mit sogenannten QR-Codes versehen, die vor der Reise per Smartphone oder Tablet-PC gescannt und bei einer bestehenden Internet-Verbindung auf das eigene Gerät geladen werden können. Alle Karten sind im PDF-Format angelegt, das nahezu jedes Gerät darstellen kann. Für den Stadtbummel oder die Besichtigung unterwegs hat man so die Karte mit besuchenswerten Zielen und Restaurants auf dem Smartphone, Tablet, Reader oder als praktischen DIN-A-4-Ausdruck dabei. Mit anderen Worten – der Reiseführer kann im Auto oder im Hotel bleiben und die Basis-Infos sind immer und überall ohne Roaming-Gebühren abrufbar.

Sollten wider Erwarten Probleme beim Karten-Download auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Unter info@iwanowski.de erhalten Sie die entsprechende Linkliste zum Herunterladen der Karten.

VORWORT

1. LAND UND LEUTE

Frankreichs südlichster Landesteil

Historischer Überblick

Von der Entdeckung der Maskarenen bis zur französischen Besetzung

Réunion als französische Kolonie

Das Ende der Sklaverei

Die Insel als französisches Überseedepartement

Zeittafel

Wirtschaftlicher Überblick

Landwirtschaft und Fischerei

Tourismus

Landschaftlicher Überblick

Geografie und Geologie

Klima und Reisezeit

Flora und Fauna

Gesellschaftlicher Überblick

Bevölkerung

Die AfrikanerDie InderDie WeißenDie ChinesenDie Komorer

Die religiöse Vielfalt

Die kreolische Sprache als Identitätsmerkmal

Kultureller Überblick

Musik und Tanz – erzählte Geschichte

Bräuche und Traditionen

Kunst, Literatur und Theater

Architektur

Essen und Trinken

Kreolische GerichteKreolische Snacks, Aperitifs und SüßspeisenGetränkeIm RestaurantLokale Früchte, Gewürze und mehr

2. REISETIPPS

3. REISEN AUF RÉUNION

4. SAINT-DENIS UND UMGEBUNG

Saint-Denis

Redaktionstipps

Stadtrundgang

Außerhalb des Zentrums

Ausflüge in die Umgebung

Mit dem RadWanderung Point de Vue Pic AdamRundfahrt Le Brûlé mit Abstechern zum Wasserfall Cascade Maniquet und zum Roche ÉcriteRundfahrt La Montagne und Colorado

5. DIE WESTKÜSTE UND DER CIRQUE DE CILAOS

Überblick

Redaktionstipps

Saint-Denis – Saint-Paul

Abstecher nach Dos-d’Âne

Saint-Paul

Le Tour des Roches – Abstecher in die urtümliche Landschaft des Naturschutzgebiets L’Étang de Saint-PaulCap La Houssaye und Boucan Canot

Ausflug zum Piton Maïdo

Wanderung zum Îlet AlcideSaint-Gilles-les-Hauts

Saint-Gilles-les-Bains

L’Ermitage les BainsLa Saline les Bains

Saint-Leu

Ausflüge um Saint-Leu

Les ColimaçonsStella MatutinaLe TévelaveWanderung im Forêt du TévelaveDie Küstenstraße zwischen Saint-Leu und L’Étang-Salé les Bains

L’Étang-Salé les Bains

La forêt domaniale de L’Étang-Salé

Saint-Louis

Ausflug nach Les MakesAusflug nach Entre-DeuxAusflug in die Berge von DimitileWanderung vom Bras de Cilaos über den Sentier Bayonne nach Le Dimitile

Cirque de Cilaos

CilaosÎlet à Cordes

Wandertouren um Cilaos

Wanderung zur Felsformation La ChapelleWanderung zum Bras Rouge – Bassin BleuWanderung zum Piton des Neiges

Saint-Pierre

RedaktionstippsStadtspaziergang Saint-PierreSaga du RhumDomaine du Café GrilléAbstecher zum Bassin 18

6. DIE HOCHEBENE UND DIE ROUTE DU VOLCAN

Überblick

Redaktionstipps

Le Tampon – Bourg Murat

Le Tampon

La Plaine des Cafres

Abstecher nach Bois Court und Grand BassinWanderung zum Dorf und Wasserfall von Grand Bassin

Bourg Murat

Ausflug zum Vulkan Piton de la Fournaise (Route du Volcan)

Wanderung zum Cratère Dolomieu

Bourg Murat – Saint-Benoît

Col de Bellevue

Abstecher zum Forêt de Bébour und Plateau de Bélouve

Wanderung Cassé de Takamaka und Bassin des Hirondelles

La Plaine-des-Palmistes

Abstecher zur Cascade BiberonAbstecher zum Grand Étang

7. DIE WILDE SÜDKÜSTE

Überblick

Redaktionstipps

Zwischen Saint-Pierre und Saint-Joseph

Petite-ÎleGrande AnseManapany-les-Bains

Saint-Joseph und Umgebung

Abstecher durch La Rivière des Remparts nach Roche PlatePlaine des GrèguesSportliche Rundwanderung ab Plaine des Grègues: Boucle des MargosiersGrand CoudeGrand GaletWanderung Grand Galet – Cap Blanc – Le Grand Pays – La Plaine des SablesLangevinVincendo

Zwischen Saint-Joseph und Saint-Philippe

Basse Vallée

Cap MéchantWanderung durch das Vallée Heureuse

Saint-Philippe

Le Jardin des Parfums et des EpicesPointe de la Table

8. DIE OSTKÜSTE MIT DEN TALKESSELN SALAZIE UND MAFATE

Von der Vulkanstraße Le Grand Brûlé an der Küste entlang bis Bras-Panon

RedaktionstippsLe Grand BrûléAnse des Cascades

Sainte-Rose

Sainte-Anne

Saint-Benoît und Umgebung

L’Îlet BethléemTakamaka und WasserfälleBassin la Paix und Bassin la Mer

Bras-Panon

Wanderung Jardin Eden

Abstecher ins Landesinnere: die Talkessel Salazie und Mafate

Cirque de Salazie

SalazieHell-BourgWanderung Source ManouilhWanderung Forêt de Bélouve und Trou de FerÎlet à VidotWanderung Piton d’AnchaingGrand Îlet

Cirque de Mafate

Wanderung 4 Tage im Herzen von Mafate

Die Küste im Nordosten: von Saint-André nach Saint-Denis

Saint-André und Umgebung

Sainte-Suzanne und Umgebung

Sainte-Marie

9. MAYOTTE: KLEINES INSELJUWEL MIT FARBENSPRÜHENDER LAGUNE

Überblick

Geschichte

Gesellschaft und Kultur

Wirtschaft

Geografie und Geologie

Fauna und Flora

Klima und Reisezeit

Sicherheit

Inselrundfahrt

Petite-Terre (Pamanzi)

Grande-Terre

Mamoudzou und UmgebungNorden und Zentrum von Grande-TerreDer Süden von Grande-TerreHinweis

ANHANG

Sprachführer

Literatur

Stichwortverzeichnis

Weiterführende Informationen:

Kleine Insel, große Hürden – Transportwege (auf) der Insel

Pardon!

Wer war La Buse?

Die Wiederentdeckung des Schwarzen Goldes

Zuckerrohr

Die Inseldiagonale der Verrückten – der Grand Raid

Aktivität des Piton de la Fournaise

Die Bourbon-Vanille

Wie der Baum der Reisenden zu seinem Namen kam

Karten in den Umschlagklappen:

Réunion Übersicht

Saint-Denis

Karten:

Cassé de Takamaka, Wanderung

Cirque de Cilaos, Wanderung

Cirque de Salazie

Grand Bassin, Wanderung

Grand Galet – La Plaine des Sables, Wanderung

Hochebenen, Übersicht

La Boucle des Margosiers, Wanderung

Mafate, Wanderung

Mayotte

Ostküste, Übersicht

Piton de la Fournaise, Wanderung

Piton des Neiges, Wanderungen

Saint-Gilles-les-Bains

Saint-Gilles, Umgebung

Saint-Leu

...


Dr. Rike Stotten ging einst nach La Réunion, um bei Bio-Bauern Französisch zu lernen, und kehrt seitdem immer wieder zurück. Die Leidenschaft für die Insel hat sie zum Schreiben über La Réunion inspiriert. Die studierte Geografin und promovierte Soziologin arbeitet als Dozentin an der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.