Stotz | Experimentelle Produktentwicklung | Buch | 978-3-662-65466-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 294 g

Stotz

Experimentelle Produktentwicklung

Wie Unternehmen ihre Strategien systematisch validieren können
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-65466-8
Verlag: Springer

Wie Unternehmen ihre Strategien systematisch validieren können

Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 294 g

ISBN: 978-3-662-65466-8
Verlag: Springer


Das Buch zeigt, wie Führungskräfte und Unternehmer Experimente als Grundlage für strategische (Produkt)-Entscheidungen nutzen können. Der Autor erläutert, wie sich die Strategie von Unternehmen verändert, wenn Experimente als zentrale Quelle der Entscheidungsfindung verwendet werden. 
Nils Stotz beschreibt zunächst das Wesen von Experimenten und stellt verschiedene in der Praxis erprobte Methoden vor. Dabei stehen Aspekte der Risikominderung, Planungshilfen und die Betrachtung von Auswirkungen auf die Unternehmensentwicklung im Mittelpunkt. Anschließend erklärt er, welche Unternehmenskultur nötig ist, um das Experimentieren auf ein skalierbares und effizientes Level zu bringen. Es folgt eine ausführliche Darstellung relevanter Techniken und Frameworks für das Experimentieren sowie des Ablaufs eines Experiments.
Beispiele aus der Unternehmenspraxis, anwendungsnahe Tipps und Handlungsempfehlungen bieten eine Orientierungshilfe für Start-ups sowie etablierte Unternehmen. 
Der Inhalt
  • Experimentation als Strategie
  • Die Struktur der Experiment Organisation
  • Das Experiment Design
  • Methoden und Techniken beim Experimentieren
  • Praktische Beispiele

Stotz Experimentelle Produktentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort - Die Jagd nach der richtigen Entscheidung.- I. Experimentation als Strategie.- 1. Entscheidungsfindung durch Experimente.- 2. Die Funktion von Experimenten.- 3. Unternehmensentwicklung und Experimente.- II. Die Experiment Organisation.- 4. Experimente und kulturelles Mindset.- 5. Tooling zum Experimentieren.- 6. Die Struktur der Experiment Organisation.- III. Das Experiment Design.- 7. Vor dem Experiment.- 8. Das Experiment.- 9. Die Nachbesprechung.- IV. Methoden und Techniken beim Experimentieren.- 10. A/B Testing.- 11. Growth Hacking.- 12. Kategorien der Experimente.- V. Praktische Beispiele.- 13. Praktische Tipps.- 14. Struktur eines Projekts in der frühen Unternehmensphase.


Nils Stotz ist in verschiedenen strategischen Führungspositionen im Produkt- und Marketingbereich tätig. Insbesondere berät er Start-ups dabei, die richtigen Wachstumskanäle zu finden und den Produktentwicklungsbereich aufzubauen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.