E-Book, Deutsch, 405 Seiten, eBook
Strauß / Eckert / Tschuschke Methoden der empirischen Gruppentherapieforschung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-10786-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Handbuch
E-Book, Deutsch, 405 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-10786-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung: Die Gruppe — Ein Stiefkind der Psychotherapieforschung?.- Grundlagen: Forschungsstrategien in der Gruppenpsychotherapie.- 2 Indikation und Prognose.- 3 Ergebnisforschung in der Gruppenpsychotherapie.- 4 Prozeß-Ergebnis-Zusammenhänge und Wirkfaktorenforschung.- Spezifische Forschungsmethoden: Statusdiagnostik interpersonaler Prognosefaktoren.- 5 Das Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP).- 6 Psychological Mindedness Assessment Procedure (PMAP).- Wirkfaktorendiagnostik.- 7 Das Gruppenwirkfaktoren-Q-Sort nach Yalom.- 8 Der Düsseldorfer Wirkfaktorenfragebogen — ein Instrument zur differentiellen Beschreibung von Gruppenpsychotherapien.- 9 Die Kieler Gruppenpsychotherapie-Prozeß-Skala (KGPPS) zur Fremdbeurteilung therapeutischer Faktoren in der Gruppenpsychotherapie.- Gruppenspezifische Ergebnisdiagnostik.- 10 Zwei Verfahren zur Einschätzung der Wirksamkeit von Gruppenpsychotherapie: Die Behandlungseinschätzung nach Froese und die Bewertungsskala nach Böttcher und Ott.- Prozeßdiagnostik.- 11 Gruppenerfahrungsbogen (GEB).- 12 Der Gruppenklima-Fragebogen (Group Climate Questionnaire, GCQ-S).- 13 Potenz-Valenz-Polaritätenprofil nach Feldes.- 14 Der Stuttgarter Bogen (SB).- 15 Das Soziogramm nach Höck und Hess — eine Methode zur Erfassung soziometrischer Strukturen im Gruppenprozeß.- 16 Die Hill-Interaktionsmatrix.- 17 Das SYMLOG-Rating-Verfahren: lnteraktionsdiagostik im SYMLOG-Raum.- 18 Das „ORLIK-Gitter„ zur Erfassung subjektiver Bewertungsstrukturen und ihrer Änderung im Gruppenpsychotherapieprozeß.- 19 Die Anwendung der Grid-Technik in der Gruppentherapie-Prozeßdiagnostik.- 20 Die „Structural Analysis of Social Behavior„ (SASB) als Methode zur Analyse von Gruppenprozessen.- 21 Das Zeichensystem zur Erfassung vonHandlungsorientierung und Lageorientierung in verbalen Äußerungen (Z-HOLO) von Hartung.- 22 Der Guppenprozeß unter der Lupe: Das Matrix-Representation-Grid.- 23 Anwendung der Methode des „Zentralen Beziehungskonfliktthemas„ (ZBKT) in der Gruppentherapie.- 24 Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse.- 25 Übersicht: Weitere Methoden der Gruppenpsychotherapieforschung.- Anschriften der Autoren.