Strick | Geschichten aus der Mathematik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 414 Seiten

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

Strick Geschichten aus der Mathematik

Indien, China und das europäische Erwachen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66906-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Indien, China und das europäische Erwachen

E-Book, Deutsch, 414 Seiten

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

ISBN: 978-3-662-66906-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Unser heutiges Bild von Mathematik ist geprägt von der Entwicklung des Fachs auf unserem europäischen Kontinent. Andere Kulturen spielten und spielen in unserem Bewusstsein kaum eine Rolle. Welchen Austausch von mathematischem Wissen gab es – schon im Altertum und seit Beginn der Neuzeit – etwa mit den Wissenschaftlern des indischen Subkontinents? Oder gar mit den chinesischen Mathematikern? Die Quellenlage ist unsicher – doch bereits im alten China wurde eine Fülle von Schreibweisen und Techniken entwickelt, die erst sehr viel später auch in Indien und in Europa bekannt und genutzt wurden.

Dieses Buch zeigt, welch erstaunliche Vielfalt an mathematischen Ideen außerhalb Europas entwickelt wurde und wie dann schließlich auch in Europa die Mathematik aus dem mittelalterlichen Schlaf erwachte. Es enthält eine Reihe von Lebensgeschichten von Mathematikern aus den genannten Kulturen sowie Erläuterungen der mathematischen Probleme und Theorien, mit denen sie sich beschäftigt und für die sie Lösungswege gefunden haben. Den Anfang des Buches bildet der (gescheiterte) Versuch europäischer Missionare, die Chinesen mithilfe der klassischen „europäischen“ Mathematik von der Überlegenheit der europäischen Kultur zu überzeugen...
Strick Geschichten aus der Mathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Europäische Missionare in China: Euklid als Wegbereiter für das Christentum?- Das europäische Erbe: Die ersten sechs Bücher der Elemente des Euklid.- Die Entwicklung der Mathematik in China vor dem Eindringen der Europäer.- Mathematik auf dem indischen Subkontinent.- Europa erwacht aus dem mittelalterlichen Schlaf: Leonardo von Pisa (1170-1250).- Europäisches Erwachen I: Von Oresme bis Dürer.- Europäisches Erwachen II: Von Ries bis Clavius.


Heinz Klaus Strick studierte die Fächer Mathematik und Physik an der Universität zu Köln. 37 Jahre lang war er Lehrer an einem Gymnasium in Leverkusen, zuletzt 21 Jahre auch Schulleiter der Schule. Durch seine fachdidaktischen Aufsätze, Schulbücher, Vorträge und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, Mathematik-Kalender (Mathematik-ist-schön-Website) sowie mehrere populärwissenschaftliche Sachbücher wirbt er dafür, sich mit Mathematik zu beschäftigen. Bereits seit 2006 macht er jeden Monat bei Spektrum der Wissenschaft auf eine bedeutende Persönlichkeit aus der Mathematikgeschichte aufmerksam. Für seine Aktivitäten wurde ihm 2002 der Archimedes-Preis der MNU verliehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.