Stricker | Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden-Württemberg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 417 Seiten, eBook

Stricker Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden-Württemberg

Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25778-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung

E-Book, Deutsch, 417 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-25778-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die teilautonome Schule und damit einhergehend eine erhöhte Rechenschaftslegung für Einzelschulen haben in Baden-Württemberg vor gut zehn Jahren zur Einführung der Fremdevaluation geführt. Dieser Band bietet einen Überblick über das Verfahren in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2007 bis 2017. Wissenschaftliche Beiträge mit ganz unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen führen in die Gesamtthematik ein. Erfahrungsberichte von sowie eine Interviewstudie mit ehemaligen Evaluatorinnen und Evaluatoren bilden den Schwerpunkt des Bandes. In einem Ausblick wird abschließend die Frage diskutiert, wie sich Evaluation im Schulbereich auf Basis aktuell erkennbarer Tendenzen in den kommenden Jahren entwickeln könnte.
Stricker Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden-Württemberg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Befunde und Impulse zu Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung.- Fremdevaluation in Baden-Württemberg – Erfahrungen aus zehn Jahren.- Ausblick: Zur Neuorientierung der Externen Evaluation.


Tobias Stricker war von 2011 bis 2017 als Evaluator für allgemeinbildende Schulen am Landesinstitut für Schulentwicklung in Baden-Württemberg tätig und arbeitet seit 2016 als akademischer Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.