Strübind / Voß | Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 109, 264 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Strübind / Voß Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit

Interkonfessionelle und interdisziplinäre Beiträge zur Erforschung einer Buchgattung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156539-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Interkonfessionelle und interdisziplinäre Beiträge zur Erforschung einer Buchgattung

E-Book, Deutsch, Band 109, 264 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-156539-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wer sich mit den durch die Reformation ausgelösten Veränderungen in Kirche und Gesellschaft vor 500 Jahren beschäftigt, darf dabei die dunkle Seite des damaligen Geschehens nicht ausklammern. Die Beiträge im vorliegenden Tagungsband beschäftigen sich interdisziplinär und interkonfessionell mit dem Phänomen religiös motivierter Verfolgung von Christen in der Frühen Neuzeit. Untersucht wird u.a. die Entstehungs- und Druckgeschichte der seit Mitte des 16. Jahrhunderts populär gewordenen Märtyrerbücher, aber auch die Art der darin vorkommenden Darstellungen und Visualisierungen, durch die zum Teil konfessionelle Gemeinschaft gestärkt bzw. eine identitätsstiftende Bekenntniskultur geschaffen wurde.

Strübind / Voß Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Burschel: Cultures of Martyrdom in the Early Modern Age - Martin Ohst: Transformationsversuche und ihre Grenzen. Der Begri? des Martyriums im lutherischen Protestantismus - Martin Treu: Märtyrer im Luthertum Ludwig Rabus: Historie der Märtyrer - Jeremiah Martin: Temporal and Spiritual Identity in Jean Crespin's Livre des martyrs - Klaas-Dieter Voß: Adriaen van Haemstede und die Täufer. Zum Entstehungskontext und zur Autorschaft der ältesten "Emder" Märtyrerbücher - Gabriele Müller-Oberhäuser: "Great Persecutions and Horrible Troubles". John Foxe, The Book of Martyrs und die englische Reformation - Susanne Lachenicht: Die Bedeutung des Martyriums für Hugenotten in Frankreich und im Refuge - Albert de Lange: Die Waldenser in Kalabrien. Märtyrer zwischen Mythos und Realität - Stephanie Dickey: Pietism and Pictorial Convention in Jan Luyken's Illustrations for The Martyrs' Mirror (1685) - Nicole Grochowina: Gleichheit im Tod, Unterschied in der Erinnerung? Märtyrerinnen im Täufertum - Raingard Esser: "als in eenen spiegel …" Katholische Märtyrerbücher in den Niederlanden im Achtzigjährigen Krieg - Walter Schulz: Emdens Märtyrer. Die Quäker im 17. Jahrhundert


Voß, Klaas-Dieter
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden und Lehrbeauftragter am Institut für Evangelische Theologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Strübind, Andrea
ist Professorin für Kirchengeschichte und Historische Theologie am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.