E-Book, Deutsch, 396 Seiten
Stühlinger Der Wettbewerb zur Wiener Ringstraße
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-0356-0385-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entstehung, Projekte, Auswirkungen
E-Book, Deutsch, 396 Seiten
ISBN: 978-3-0356-0385-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Dezember 1857 entschied Kaiser Franz Joseph I. die Gräben, die Umwallung und die Fortifikation der inneren Stadt Wiens aufzulassen. Stattdessen ordnete er den Bau eines Boulevards an, der auch das alte Glacis ersetzen sollte. Schon 1858 wurde ein städtebaulicher Wettbewerb abgehalten, der über die Zukunft der k. u. k. Metropole entscheiden sollte. Vor 150 Jahren, am 1. Mai 1865, eröffnete dann Franz Joseph I. die damals freilich noch nicht gänzlich verbaute Ringstraße.
Das Buch untersucht den Wettbewerb, zu dem 85 Projekte eingereicht wurden, von dem aber nur 30 Projekte erhalten geblieben sind, und bettet ihn in einen größeren historischen sowie städtebaugeschichtlichen Kontext ein.
Es bietet erstmals eine systematische Aufarbeitung der zugänglichen Entwürfe und Dokumente und wird so zu einer unverzichtbaren Quelle der europäischen Architekturgeschichte.
Zielgruppe
Architekten, Kunsthistoriker, interessierte Laien, Viennensia Interessente
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung, Ein Blick auf die Wettbewerbe zwischen 1838 und 1858, Der Wettbewerb zur Erweiterung der inneren Stadt Wien, Vier Wettbewerbsprojekte, Der Wettbewerb als Experimentierfeld einer neuen Disziplin, Epilog zum Wettbewerb, Schlussbemerkungen, Dokumentenanhang, Abbildungsverzeichnis, Bibliographie.