Stux / Stiller / Pothmann | Lehrbuch der klinischen Akupunktur | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook

Stux / Stiller / Pothmann Lehrbuch der klinischen Akupunktur


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-68055-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-68055-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Stux / Stiller / Pothmann Lehrbuch der klinischen Akupunktur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Zur Geschichte der Akupunktur.- 2 Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin.- 2.1 Yin und Yang.- 2.2 Fünf-Elemente-Lehre (Wandlungsphasen).- 2.3 Zang- und Fu-Organe.- 2.4 Jing, Luo.- 2.5 Vier traditionelle Regeln.- 3 Wissenschaftliche Gesichtspunkte.- 4 Technik der Akupunktur.- 5 Einführung in die Systematik der Meridiane.- 5.1 Methoden der Punktlokalisation.- 6 Systematik der Meridiane.- 6.1 Lungenmeridian.- 6.2 Dickdarmmeridian.- 6.3 Magenmeridian.- 6.4 Milz-Pankreas Meridian.- 6.5 Herzmeridian.- 6.6 Dünndarmmeridian.- 6.7 Blasenmeridian.- 6.8 Nierenmeridian.- 6.9 Perikardmeridian.- 6.10 Sanjiao-Meridian.- 6.11 Gallenblasenmeridian.- 6.12 Lebermeridian.- 6.13 Du Mai.- 6.14 Ren Mai.- 6.15 Extrapunkte.- 7 Prinzipien der Akupunktur und Regeln für die Auswahl von Punkten.- 8 Systematik der Therapie.- 8.1 Erkrankungen des Bewegungsapparates.- 8.2 Erkrankungen der Atmungsorgane.- 8.3 Kardiovaskuläre Erkrankungen.- 8.4 Gastroenterologische Erkrankungen.- 8.5 Psychische Störungen und psychiatrische Erkrankungen.- 8.6 Neurologische Erkrankungen.- 8.7 Urologische Erkrankungen.- 8.8 Gynäkologische Erkrankungen.- 8.9 Pädiatrische Erkrankungen.- 8.10 Hautkrankheiten.- 8.11 Erkrankungen der Sinnesorgane.- 8.12 Akute Krankheitsbilder und Notfälle.- 8.13 Endokrine Erkrankungen.- 9 Zusätzliche Gebiete der Akupunktur.- 9.1 Ohrakupunktur.- 9.2 Moxibustion.- 9.3 Schädelakupunktur.- 9.4 Handakupunktur.- 9.5 Elektrostimulation.- 9.6 Laserakupunktur.- 10 Nachwort: „Das Ringen um die Akupunktur — eine kleine Skizze mit Hintergrund“.- 11 Anhang.- WHO-Indikationsliste für Akupunktur.- Übersetzung chinesischer Ideogramme.- Vergleich der Nomenklaturen.- Darstellung der Fernpunkte.- 12 Bibliographie.- 13 Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.