Sudrow | Saat der Gewalt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 124 Seiten

Sudrow Saat der Gewalt

Der »Kräutergarten« in Dachau seit 1945
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-647-31170-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Der »Kräutergarten« in Dachau seit 1945

E-Book, Deutsch, 124 Seiten

ISBN: 978-3-647-31170-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Während der NS-Zeit hatte das SS-Unternehmen »Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung« am KZ-Standort Dachau gesundheits- und konsumpolitische sowie kolonialwirtschaftliche Funktionen. Hier erforschte die SS Ersatzstoffe für Nahrungsmittel, Produkte und Verfahren der ökologischen Landwirtschaft sowie der Naturheilkunde. Tausende von KZ-Häftlingen wurden in diesem Produktions- und Forschungsbetrieb zur Arbeit unter menschenverachtenden Bedingungen gezwungen. Hunderte wurden dabei von der SS ermordet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernehmen ehemalige KZ-Häftlinge den »Kräutergarten«. Anne Sudrows Studie fragt: Gelang dieser Versuch einer »Wiedergutmachung« des NS-Unrechts auf lokaler Ebene? Gegen welche Widerstände in der bayerischen Landespolitik der frühen Nachkriegszeit, in der Gesellschaft der ehemaligen Täter und im aufziehenden Kalten Krieg mussten die Akteure ankämpfen? Wer gewann schließlich diese Auseinandersetzungen? Und warum ist das Gelände des »Kräutergartens« bis heute, anders als geplant, weder Wissenschaftsstandort noch Erinnerungsort an den Nationalsozialismus geworden? Diese Studie entstand im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Anne Sudrow ist Historikerin mit Forschungsschwerpunkten in der internationalen Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte sowie der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Folgen.
Sudrow Saat der Gewalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.