Sutton / Scott Die Optimierung der Kindslage
3. unveränderte Auflage 2013
ISBN: 978-3-8304-5578-3
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm
Reihe: Edition Hebamme
ISBN: 978-3-8304-5578-3
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Durch klinische Beobachtungen, das Studium der alten Hebammenlehrbücher und eine eingehende Beschäftigung mit der Geburtstechnik entwickelte die neuseeländische Hebamme Jean Sutton eine einfache und sehr erfolgreiche Methode, wie Schwangere allein durch Körperarbeit (einfache Übungen und Haltungsänderungen) ihr Kind dazu bewegen können, gegen Ende der Schwangerschaft die optimale Lage für eine natürliche Geburt einzunehmen. Auf diese Weise können Eingriffe wie Vakuumextraktion, Forzepsentbindungen und Kaiserschnitte weitgehend vermieden werden.
Aus dem Inhalt:
- Übungen zur Optimierung der Kindslage gegen Ende der Schwangerschaft.
- Haltungen, die gegen Ende der Schwangerschaft vermieden werden sollten.
- Gebärhaltungen zur Optimierung der Kindslage.
"Ein lohnendes Buch für jede Hebamme und jeden Geburtshelfer!" [Hebammen Zeitschrift 7/04]
Zielgruppe
Medizinische Fachberufe
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Anmerkung;6
2;Vorwort;8
3;Inhalt;10
4;Grundlagen;12
4.1;Ausgangssituation;13
4.2;Anatomische und physiologische Gesichtspunkte;18
4.3;Mögliche Geburtsverläufe;29
4.4;Faktoren, die die hintere Hinterhauptslage begünstigen;31
5;Praxis;36
5.1;Die Position des Feten in der Spätschwangerschaft;37
5.2;Ermutigung des Feten zur optimalen Lage;41
5.3;Haltungen, die gegen Ende der Schwangerschaft vermieden werden sollten;45
5.4;Gebärhaltungen;47
5.5;Haltungen, die während der Geburt vermieden werden sollten;49
5.6;Korrigierbare Fehlhaltungen des Kindes bei vorderen Hinterhauptslagen;52
5.7;Komplikationen der hinteren Hinterhauptslagen;60
5.8;Warum ist die Optimierung der Kindslage so wichtig?;69
5.9;Fallbeispiele;75
5.10;Schlussfolgerung;87
6;Anhang;88
6.1;Nachwort der Übersetzerin;89
6.2;Die Autorinnen;91
6.3;Literatur;94
6.4;Sachregister;96