E-Book, Deutsch, 491 Seiten, Web PDF
Szabo Geschichte der mechanischen Prinzipien
2. Auflage 1979
ISBN: 978-3-0348-5301-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
und ihrer wichtigsten Anwendungen
E-Book, Deutsch, 491 Seiten, Web PDF
Reihe: Humanities, Social Science (German Language)
ISBN: 978-3-0348-5301-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die erste Fundierung der klassischen (Starrkörper-) Mechanik durch Newton, Euler und d’Alembert.- Die Starrkörpermechanik in Newtons Principia.- Der Impuls- und Momentensatz von Leonhard Euler.- Das Prinzip von d’Alembert.- Streitfragen und die Weiterentwicklung der mechanischen Prinzipien vom 17. bis ins 19.Jahrhundert.- Der philosophische Streit um «das wahre Kraftmaß» im 17. und 18.Jahrhundert.- Der Prioritätsstreit um das Prinzip der kleinsten Aktion an der Berliner Akademie im 18.Jahrhundert.- Variationsrechnung und Mechanik.- Die Variationsprinzipien der Mechanik aus dem 18. und 19.Jahrhundert.- Geschichte der Mechanik der Fluide.- Die Anfänge der Hydromechanik.- Über die sogenannte Bernoullische Gleichung der Hydromechanik; die Stromfadentheorie Daniel und Johann Bernoullis.- Die Anfänge der äußeren Ballistik.- Der weitere Ausbau der Hydromechanik durch Clairaut, d’Alembert und Euler.- Die Vollendung der klassischen Hydromechanik durch Leonhard Euler.- Geschichte der Theorie der zähen Flüssigkeiten.- Geschichte der Gasdynamik.- Geschichte der linearen Elastizitätstheorie homogener und isotroper Materialien.- Geschichte der Theorie der schwingenden Saite.- Die Balkentheorie im 17. und 18.Jahrhundert.- Die Vollendung der Balkentheorie durch Navier und die Einführung des Spannungstensors durch Cauchy.- Geschichte der Plattentheorie.- Geschichte der Stoßtheorie.- Die Anfänge der Stoßtheorie.- Geschichte der Theorie des elastischen Stoßes.




