Takada | Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 203, 359 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Reihe Germanistische LinguistikISSN

Takada Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700

Zur Rolle deutscher Grammatiker im schriftsprachlichen Ausgleichsprozeß
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-095222-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Rolle deutscher Grammatiker im schriftsprachlichen Ausgleichsprozeß

E-Book, Deutsch, Band 203, 359 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Reihe Germanistische LinguistikISSN

ISBN: 978-3-11-095222-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei positiven wie negativen Stellungnahmen zur Bedeutung der Grammatiker des 17. Jahrhunderts im schriftsprachlichen Ausgleichsprozeß handelt es sich zumeist um pauschale Bemerkungen, die konkreter empirischer Nachweise ermangeln. Um den Zusammenhang von Grammatik und Sprachrealität verläßlich aufzuzeigen, ist der Verfasser einerseits den Sprachregeln der Grammatiker systematisch nachgegangen und hat andererseits, vor allem durch die Rekonstruktion der sprachlichen Änderungen in mehrfach aufgelegten Drucken einschließlich der Lutherbibel, die textuelle Sprachwirklichkeit in ihrer historischen Entwicklung erfaßt. In der Sprachpraxis werden in den Bereichen Orthographie, Deklination, Konjugation, Wortbildung und Syntax Korrekturen vorgenommen, die im wesentlichen mit der Theorie der Grammatiker übereinstimmen. Dies bedeutet aber nicht, daß die Vorschriften der Theoretiker den herrschenden Sprachgebrauch nur nachträglich kodifiziert hätten; die Grammatiker gehen vielmehr in der Rechtschreibung der Sprachpraxis oft und in der Formenlehre vielfach voraus, obwohl sie auch zuweilen den Bezug zur Sprachwirklichkeit verlieren. In der Wortbildung erarbeiten sie deren regelmäßige Strukturiertheit. Die Sprachnormenvorstellungen der gelehrten Theoretiker und der Praktiker decken sich weitgehend; überdies nehmen die Grammatiker auch Einfluß auf die lokale und überregionale Praxis.

Takada Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.