Tappeser / Tügel / Baier | Die blaue Paprika | Buch | 978-3-7643-6066-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Tappeser / Tügel / Baier

Die blaue Paprika

Globale Nahrungsmittelproduktion auf dem Prüfstand
1999
ISBN: 978-3-7643-6066-5
Verlag: Springer

Globale Nahrungsmittelproduktion auf dem Prüfstand

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-7643-6066-5
Verlag: Springer


Der Einkaufswagen gleitet durch ein Reich der Delika­ tessen, vorbei an exotischen Früchten und Gemüsen, entlang an der Käsetheke mit internationalen Speziali­ täten, am neuen Stand mit Ökoquark und Biofleisch, an Knabbereien und Pralinen, an der üppig gefüllten Kühltruhe mit den Speiseeiskreationen. Nie zuvor war die Auswahl so groß, so appetitlich, so verführerisch. Sanft säuselt eine Melodie aus dem Lautsprecher. In diesem Ambiente scheint sich eine Frage zu verbieten: Geht es eigentlich mit rechten Dingen zu, daß in so un­ endlich vielen Läden jederzeit all diese verlockenden und halbwegs erschwinglichen Leckerbissen aus aller Welt auf uns warten? Wir ahnen und fürchten die Antwort. Nein, es geht nicht mit rechten Dingen zu. Der Lebensweg der Wa­ ren, die so harmlos und hygienisch in den Regalen locken, verstößt allzu oft gegen das Leitbild einer nach­ haltigen Entwicklung, die auch den nächsten Genera­ tionen Lebenschancen erhält. Drastischer ausge­ drückt: Für ihr überreichliches Warenarsenal führt die westliche Welt Krieg gegen die Natur, gegen die weni­ ger privilegierten Länder, gegen die Zukunft - und letztlich gegen sich selbst. Sie führt ihn mit schweren Maschinen, mit chemischen und neuerdings auch mit biotechnischen Waffen. Was auf den Feldern der fünf Kontinente wächst und blüht, bestimmen zunehmend Industrieunterneh­ men: Da gibt es die Tomate, die elf Kilogramm Druck aushält und mit dem Mähdrescher geerntet werden kann.

Tappeser / Tügel / Baier Die blaue Paprika jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Schlemmerservice: Agrobusineß oder Nachhaltigkeit.- Powerplay: Verlierer und Gewinner im weltweiten Lebensmittelmarkt.- Am Anfang der Nahrungskette: Gentechnik.- Willkommen im Schlaraffenland?: Zukunftstrends in der Welt der Satten.- Juristerei im Warenkorb: Ferne Gremien als heimliche Herrscher über Standards und Normen.- Viele Köche verwässern den Brei: Lebensmittel- und Agrarrecht in Europa.- Lichtblick für Europas Äcker?: Agenda 2000.- Wochenmarkt statt Weltmarkt: Wege zur nachhaltigen Ernährung.- Heute back’ ich, morgen brau’ ich: Spielräume für Industrie, Handwerk und Verbraucher.- Selbst aktiv werden?.- Initiativen, Verbände und Unternehmen.- Regionale Initiativen.- Ökologische Landbauorganisationen.- Informationen zu Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln.- Biosaatgut: Erzeuger und Versender.- Verbraucherberatung.- Internetadressen.- Weiterführende Literatur.- Vertiefende Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.