Teich / Haubelt | Digitale Hardware/Software-Systeme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 515 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

Teich / Haubelt Digitale Hardware/Software-Systeme

Synthese und Optimierung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-06740-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Synthese und Optimierung

E-Book, Deutsch, 515 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-06740-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch stellt den aktuellen Stand der Technik im Bereich moderner Entwurfsverfahren von Hardware/Software-Systemen (bestehend aus kooperativen Hardware- und Softwarekomponenten) dar. Solche Systeme treten in vielen Anwendungsbereichen moderner digitaler Technologie auf, wie z. B. Industriesteuerungen, Automobil- und Unterhaltungselektronik sowie Kommunikationssysteme. Behandelt werden Verfahren zur Entwurfsautomatisierung solcher Systeme, insbesondere die zentralen Themen Spezifikation, Synthese und Optimierung von Hardware- und Softwarekomponenten und Generierung von Zielcode (VHDL, Maschinencode). Die Syntheseaufgaben werden in einer einheitlichen Notation für Hardware- und Softwarekomponenten vorgestellt.

Teich / Haubelt Digitale Hardware/Software-Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Spezifikation und Modellierung.- 3. Synthese.- 4. Ablaufplanung.- 5. Bindung.- 6. Architektursynthese.- 7. Softwaresynthese.- 8. Systemsynthese.- A. Notation.- A.1 Logik.- A.2 Mengen.- A.3 Relationen und Funktionen.- A.4 Lineare Algebra.- A.5 Ganzzahlige Algebra.- A.6 Graphen.- A.6.1 Ungerichtete Graphen.- A.6.2 Gerichtete Graphen.- A.6.3 Perfekte Graphen.- A.7 Polyedertheorie.- A.8 Kombinatorische Optimierungsprobleme.- A.8.1 Entscheidungsprobleme und Optimierungsprobleme.- A.8.2 Algorithmen.- A.8.3 Klassifikation von Problemen.- B. Fundamentale Optimierungsalgorithmen.- B.1 Lineare und ganzzahlige lineare Programmierung.- B.1.1 Umformungen linearer Programme.- B.1.2 Algorithmen zur Lösung von LPs.- B.1.3 Algorithmen zur Lösung von ILPs.- B.2 Simulated annealing.- B.3 Evolutionäre Algorithmen.- C. Graphenalgorithmen.- C.1 Kiirzeste- und Längste-Pfad-Probleme.- C.1.1 KPP auf azyklischen Graphen: Topologische Sortierung.- C.1.2 KPP auf zyklischen Graphen.- C.1.3 LPP.- C.1.4 Lösung von LPP (KPP) durch lineare Programmierung.- C.2 Graphfärbung.- C.2.1 Färbung triangulierter Graphen.- C.2.2 Periodische Färbungsprobleme.- C.3 Cliquepartitionierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.