E-Book, Deutsch, 151 Seiten, E-Buch Text
Teischel / Müller Trauerspiel – Einführung in die existenzielle Filmtherapie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-40277-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 151 Seiten, E-Buch Text
ISBN: 978-3-647-40277-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Otto Teischel, Philosoph, Germanist und Schriftsteller, ist Psychotherapeut in eigener Praxis in Klagenfurt am Wörthersee. Er war dort langjähriger Leiter einer filmtherapeutischen Patientengruppe in einer psychosomatischen Klinik.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Content;6
4;I Film als Kunst und Spiegel der See;8
4.1;Filmtherapie – Entwicklung und Perspektiven;15
4.2;Film und Psychoanalyse;29
4.3;Die Filmdeutung als Weg zum Selbst;36
5;II Existenzielle Filmtherapie;50
5.1;Drei leidvolle und ermutigende Geschichten;50
5.1.1;»Das Haus am Meer«;53
5.1.2;»Drei Farben: Blau«;69
5.1.3;»Der geheime Garten«;76
5.2;Leid und Resilienz im Film – zehn weitere geeignete Werke;84
6;III Über den therapeutischen Umgang mit beru?hrenden Spielfilmen;96
6.1;Film und Selbsterkenntnis;98
6.2;Kriterien existenzieller Deutung:Aufmerksamkeit – Wiederholung – Übertragung;108
6.2.1;Aufmerksamkeit;108
6.2.2;Wiederholung;113
6.2.3;Übertragung;119
6.3;Filmtherapie in der Gruppe;126
6.3.1;Möglicher Ablauf eines Tagessemin;132
6.3.2;Stationäre Filmtherapie in der »Reha-Klinikfu?r Seelische Gesundheit« (Klagenfurt);134
7;Nachwort:Die Bedeutung der Kunst fu?r das Leben;148
8;Literatur;150
9;Body;8