Telearbeit und Mitarbeiterführung | Buch | 978-3-8244-6942-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Telearbeit und Mitarbeiterführung


1999
ISBN: 978-3-8244-6942-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-8244-6942-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Autorin liefert Lösungsansätze in den Bereichen Führungs-, Kontroll- und Vergütungssysteme, Vertrauenskultur, Information und Kommunikation, Betriebsklima, strategische Ausrichtung des Unternehmens und Schulungsmaßnahmen.

Telearbeit und Mitarbeiterführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Vorgehensweise.- I. Teil: Erscheinungsformen und Abgrenzungen.- 1. Telearbeit.- 2. Führung.- 3. Teleführung.- II. Teil: Verbreitung und Bedeutung der Telearbeit.- 1. Ursprung und Entwicklung.- 2. Bedeutung der Telearbeit.- III. Teil: Mitarbeiterführung — Theorie und Praxis.- 1. Das Menschenbild.- 2. Das Mitarbeiterverhalten.- 3. Die Mitarbeiterführung.- 4. Ansätze der Praxis.- 5. Zusammenfassung.- IV. Teil: Führung von Telearbeitern in Folge veränderter Informations- und Kommunikationstechnologien.- 1. Begriffsbestimmung Informations- und Kommunikationstechnologie.- 2. Entwicklung der IuK-Technologie.- 3. Informations- und Kommunikationstechnologieentwicklung und Mitarbeiterführung.- V. Teil: Telearbeitsinduzierte Anforderungen an Führung.- 1. Aufgabenorientierter Ansatz.- 2. Mitarbeiterorientierter Ansatz.- 3. Zusammenfassung.- VI. Teil: Empirische Untersuchung: Telearbeit bei der LVM Versicherung in Münster.- 1. Design der Untersuchung.- 2. Untersuchungsergebnisse.- VII. Teil: Perspektiven und Lösungsansätze für die Führungspraxis.- 1. Kritische Gegenüberstellung der empirischen und theoretischen Untersuchungsergebnisse.- 2. Lösungsansätze.- Schluß.- 1. Ergebnisse.- 2. Schlußfolgerungen.- 3. Zusammenfassung.


Dr. Annette Brandes ist bei der Lufthansa AG tätig. Sie promovierte 1999 bei Professor Dr. Horst G. Carus an der WHU Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.