Zur Gestaltung von Lehrer-Schüler-Beziehungen in digital unterstützten Bildungsprozessen
Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g
ISBN: 978-3-8474-3052-0
Verlag: Budrich
Die pädagogische Beziehungsqualität zwischen Schüler*innen und Lehrkräften kann viele Facetten haben. Der Band reflektiert den möglichen Einfluss des Einsatzes digitaler Medien auf die Beziehungsqualität kritisch auf Basis der Ergebnisse der Beobachtungsstudie des Forschungsprojektes „PaedBez“. Die Autor*innen beleuchten die Vielfalt pädagogischer Beziehungen in digital unterstützten Bildungsprozessen und stellen praxisorientierte Leitlinien zur Gestaltung dieser Beziehungen in digital gestalteten Lernumgebungen vor.
Zielgruppe
Erziehungswissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Pädagogische Beziehungen in der Schule: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven
1.1 Einbettung in den medienpädagogischen Diskurs
1.2 Aufbau
2 Pädagogische Beziehungsgestaltung vor dem Hintergrund der Menschenrechtserklärung und der Kinderrechtskonvention
3 Beobachtungsergebnisse zur Gestaltung der pädagogischen Beziehung in digital unterstützten Bildungsprozessen in der Schule
3.1 Methodisches Vorgehen
3.2 Einblick in Häufigkeiten und mögliche Tendenzen der Qualität pädagogischer Beziehungen mit ausgewählten Parametern
4 Beobachtungsergebnisse zur Gestaltung der pädagogischen Beziehung in digital unterstützten Bildungsprozessen
4.1 Qualitative Ergebnisauswertung mit Blick auf die Unterrichtsform
4.2 Qualitative Ergebnisauswertung mit Blick auf digital verwendete Materialien
4.3 Qualitative Ergebnisauswertung der Interaktionsqualitäten
4.3.1 Ergebnisauswertung mit Blick auf eine anerkennende Interaktionsqualität
4.3.2 Ergebnisauswertung mit Blick auf die verletzende Interaktionsqualität
4.3.3 Ergebnisauswertung mit Blick auf eine ambivalente Interaktionsqualität
4.4 Ausblick ausgehend von den qualitativen Studienergebnissen
5 Leitlinien zur Gestaltung einer anerkennenden pädagogischen Beziehung in digital gestalteten Lernumgebungen in der Schule
Literatur
Anhang
Anhang A: Kontextualisierungsbogen und Informationen zur Stichprobe der Interviews
Anhang B: Strukturblatt der Beobachtungsstudie
Anhang C: Memo nach jeder Beobachtung – Beispiel
Anhang D: Memo Schulreflexion – Beispiel
Anhang E: Übersicht der Recherche und Verwendung der Videoportale