Terhag / Winter | Live-Arrangement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

Terhag / Winter Live-Arrangement

vom Pattern zur Performance
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7957-0805-4
Verlag: Schott
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

vom Pattern zur Performance

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

ISBN: 978-3-7957-0805-4
Verlag: Schott
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Live-Arrangements verbinden Kompositions- und Arrangiertechnik mit pädagogischem Handeln. Ziel und Ergebnis sind Musikstücke, die spontan und prozessorientiert während der Einstudierung entwickelt werden. Jeder Mitmachende hat so kreativen Anteil am schöpferischen Geschehen.

Text und Videos vermitteln anschaulich alle Tipps und Tricks für Live-Arrangements mit unterschiedlichsten Zielgruppen, von der Schulklasse bis zum Profichor, vom Basislevel bis zur hochprofessionellen Umsetzung. So entsteht aus einem einfachen Notenblatt ein Gruppenarrangement für eine ungewöhnliche Besetzung, aus einem Textblatt ein mehrstimmiges Chor-Arrangement oder aus einer Akkordfolge ein passgenaues Band-Arrangement.

Seit vielen Jahren haben Jürgen Terhag und Jörn Kalle Winter die Methodik des Live-Arrangements erforscht und erprobt. Dieses Grundlagenwerk fasst ihre Ergebnisse erstmals zusammen - für alle, die Ihrer musikalischen Gruppenarbeit neue Kreativität verleihen wollen.

(Bitte beachten Sie, dass die eingebetteten Videos nicht auf allen Readern anzeigbar sind. Systemanforderung für die eingebetteten Videos: mind. IOS 5.)

Terhag / Winter Live-Arrangement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung - Hinweise zur Nutzung des Buchs - Methoden und Prinzipien: Was ist ein Live-Arrangement - Heterogenität als Potenzial - Notenfreies Musizieren und Unterrichten - Orientierung am Prozess und am Produkt - Fehlerfreies Musizieren statt Üben - Elementares und exemplarisches Arbeiten - Leitung und Durchführung: Ablauf und Ziele - Die Keimzelle - Rhythmische Transformationen - Beispiel: Von der Keimzelle zum Latin - Anfänge - Schlüsse - Ausdiffenzierung - Zur Funktion von Breaks - Formale und harmonische Aspekte - Soli und solistische Improvisation - Aufführung - Wege des Live-Arrangements - Exemplarischer Weg von der der Keimzelle zum Praxisfeld Schulchor - Instrumente: Bass - Bodypercussion / Vocussion / Stimme - Drums - Gitarre - Keyboards - Klavier - Materialien und Beispiele: Vom Sprech-Pattern zum mehrstimmigen Vocussion-Groove - Vom Sprechen zur Kadenz - Vom Sprechen zum Quodlibet - Vom Summen zur Funktionsharmonik - Vom Musizieren zum Diskutieren und zurück - Vom Kammerton zum Musikstück - Vom Dominostein zum Percussion-Arrangement - Vom Klischee zur Gruppenimprovisation - Vom dunklen Cluster zur hellen Stille - Vom Flohwalzer zum Band-Groove - Vom Vocussion-Pattern zu Pata Pata - Vom Haferbrei zum Latin-Arrangement - Vom Raumgehen zum thematischen Song - Vom Bauernhof zur Zirkus - Von eins bis zwölf - Vom Bechern zum Kreisen - Von der Empirie zum Rhythmus - Vom Daumen zum kleinen Finger - Vom Singen zum Darstellen - Von der Gestaltübertragung zum Turnaround - Chorabeit: Methodische Fundsätze - Repertoire - Stilistik - Glossar - Literatur - Video-Verzeichnis

Einleitung - Hinweise zur Nutzung des Buchs - Methoden und Prinzipien: Was ist ein Live-Arrangement - Heterogenität als Potenzial - Notenfreies Musizieren und Unterrichten - Orientierung am Prozess und am Produkt - Fehlerfreies Musizieren statt Üben - Elementares und exemplarisches Arbeiten - Leitung und Durchführung: Ablauf und Ziele - Die Keimzelle - Rhythmische Transformationen - Beispiel: Von der Keimzelle zum Latin - Anfänge - Schlüsse - Ausdiffenzierung - Zur Funktion von Breaks - Formale und harmonische Aspekte - Soli und solistische Improvisation - Aufführung - Wege des Live-Arrangements - Exemplarischer Weg von der der Keimzelle zum Praxisfeld Schulchor - Instrumente: Bass - Bodypercussion / Vocussion / Stimme - Drums - Gitarre - Keyboards - Klavier - Materialien und Beispiele: Vom Sprech-Pattern zum mehrstimmigen Vocussion-Groove - Vom Sprechen zur Kadenz - Vom Sprechen zum Quodlibet - Vom Summen zur Funktionsharmonik - Vom Musizieren zum Diskutieren und zurück - Vom Kammerton zum Musikstück - Vom Dominostein zum Percussion-Arrangement - Vom Klischee zur Gruppenimprovisation - Vom dunklen Cluster zur hellen Stille - Vom Flohwalzer zum Band-Groove - Vom Vocussion-Pattern zu Pata Pata - Vom Haferbrei zum Latin-Arrangement - Vom Raumgehen zum thematischen Song - Vom Bauernhof zur Zirkus - Von eins bis zwölf - Vom Bechern zum Kreisen - Von der Empirie zum Rhythmus - Vom Daumen zum kleinen Finger - Vom Singen zum Darstellen - Von der Gestaltübertragung zum Turnaround - Chorabeit: Methodische Fundsätze - Repertoire - Stilistik - Glossar - Literatur - Video-Verzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.