Tewes Führungskompetenz ist lernbar
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-12649-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxiswissen für Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen
E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-12649-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Führen Sie zum Erfolg! Führung im Gesundheitswesen ist anspruchsvoll und Fachwissen allein reicht nicht, um eine gute Führungskraft zu sein. Während in den Fort- und Weiterbildungen meist harte Fakten vermittelt werden, bleibt die Schulung der soft-skills wie Gesprächsführung, Selbstmarketing und Motivation oft auf der Strecke. Stärken Sie daher Ihre Führungskompetenz durch gezielte Trainingsmethoden. In diesem Handbuch finden Führungskräfte in Gesundheitsfachberufen – egal ob „Einsteiger" oder „alte Hasen" – anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis Anleitungen und Strategien zur Förderung ihrer Führungsrolle. Lernen Sie, Methoden und Strategien für Führungskräfte, Ziele zu entwickeln und wertorientiert zu führen. Gestalten Sie die Organisation aktiv mit und erfahren Sie, wie Sie bei allem Engagement die Work-Life-Balance erhalten. Lernen Sie von erfolgreichen Pflegemanagern!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Beziehung und Effizienz: Regieren oder Dienen?- Work Life Balance.- Richtig zielen: die kleine Jagdkunde!- Frauen führen anders.- Moralische Intelligenz.- Das Einschätzen der Persönlichkeit als Grundlage.- Führen will gelernt sein!- II. Problem oder Herausforderung?: Teamdynamik verstehen.- Entscheidungen treffen.- Selbstwert stärken.- Verhandlungen führen.- Stress managen.- Organisation gestalten.- III. nnovationen im Gesundheitswesen: Notwendigkeit von Innovationen.- Risiken wagen: Marie Manthey.- Gegen den Trend - Menschlichkeit wagen: Jean Watson.- Der Intuition trauen: Mary Jo Kreitzer.- Sich niemals begrenzen: Heather Zwieckey.- Etwas wagen, um Veränderungen zu erleichtern: Val Lincoln.- Zusammenfassung der Interview-Ergebnisse.- IV. Unternehmen Zukunft: Was Führungskräfte wissen müssen.- Abschied von der Logik: ein notwendiger Quantensprung.- Der Moral-Plus-Effekt.- Führen mit Gefühl.- Inspirierende Führung.- Zukünftig notwendige Kompetenzen.- Rudelführer statt einsamer Wolf.