Thiele | Defekte Visionen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 155 Seiten

Thiele Defekte Visionen

Eine Intervention zur Zukunft der Europäischen Union
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-45733-8
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Intervention zur Zukunft der Europäischen Union

E-Book, Deutsch, 155 Seiten

ISBN: 978-3-593-45733-8
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie geht es weiter mit der Europäischen Union? Ihre institutionelle Gestaltung und ihr Zusammenspiel mit den Mitgliedstaaten steht angesichts zahlreicher Krisen wieder vermehrt auf der Tagesordnung. Entsprechend zahlreich sind die Zukunftsvisionen, die von prominenten Politikerinnen und Politikern - etwa von Joschka Fischer, Emmanuel Macron und Olaf Scholz - präsentiert wurden. Die Debatte scheint gleichwohl festgefahren. Das liegt auch daran, dass all diesen Vorschlägen kein normatives Leitbild unterliegt: Es bleibt meist unklar, welches Problem sie adressieren und wie sie die Funktionsfähigkeit der EU konkret verbessern möchten. Aus Pathos folgt weder staatsrechtliche Form noch langfristige Legitimität. Die Zukunft der EU - so Alexander Thiele in diesem Buch - liegt denn auch nicht im großen und umfassenden Wurf, sondern in schrittweisen Reformen, die jeweils konkrete Legitimitätsdefizite adressieren.

Alexander Thiele ist Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht, an der BSP Business and Law School in Berlin.
Thiele Defekte Visionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Vorwort;10
3;Einführung;12
3.1;Das europäische Monstrum;12
4;1. Defekte Visionen;32
4.1;Joschka Fischer: Die Europäische Föderation;34
4.2;Emmanuel Macron: Die europäische Souveränität;41
4.3;Herr und Speer: Europäisches Potpourri;47
4.4;Die Konferenz zur Zukunft Europas: Europäisches Allerlei;52
4.5;Die Prag?Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz: Wenig Neues;57
5;2. Gute Herrschaft als anerkannte Herrschaft;62
5.1;Ausreichende Teilhabe an der Herrschaft;68
5.2;Ausreichende Begrenzung der Herrschaft;74
5.3;Ausreichende Leistungsfähigkeit der Herrschaft;80
6;3. Zur Legitimität der Europäischen Union;84
6.1;Ausreichende Teilhabe an der Unionsgewalt;87
6.2;Ausreichende Begrenzung der Unionsgewalt;97
6.3;Ausreichende Leistungsfähigkeit der Unionsgewalt;108
7;Ausblick: Gutes Leben in staatstheoretischer Uneindeutigkeit;114
8;Anmerkungen;118
8.1; Einführung;118
8.2;1. Defekte Visionen;126
8.3;2. Gute Herrschaft als anerkannte Herrschaft;130
8.4;3. Zur Legitimität der Europäischen Union;136
8.5; Ausblick: Gutes Leben in staatstheoretischer Uneindeutigkeit;146
9;Literatur;148



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.