Thiem Nationale Parteien im Europäischen Parlament
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91357-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Delegation, Kontrolle und politischer Einfluss
E-Book, Deutsch, 172 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91357-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz Urban Pappi
Janina Thiem promovierte an der Universität Mannheim. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;9
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Tabellenverzeichnis;13
5;1 Einleitung;14
5.1;1.1 Problemstellung;14
5.2;1.2 Theoretischer Rahmen;18
5.3;1.3 Aufbau der Arbeit;20
6;2 Politische Parteien in der EP-Forschung;26
6.1;2.1 Analysen des Abstimmungsverhaltens;27
6.2;2.2 Analysen interner Prozesse;32
6.3;2.3 Parteien in der elektoralen Arena;33
7;3 Der inter- und intra-institutionelle Kontext;36
7.1;3.1 Der inter-institutionelle Kontext;36
7.2;3.2 Der intra-institutionelle Kontext;41
8;4 Repräsentation, Delegation und politische Parteien;58
8.1;4.1 Repräsentation und politische Parteien;59
8.2;4.2 Delegation in Parlamenten;62
9;5 Repräsentation und Delegation im EP;71
9.1;5.1 Repräsentation in Europawahlen;71
9.2;5.2 Delegation im EP;79
10;6 Delegationsbeziehungen zwischen nationalen Parteien und MdEP;94
10.1;6.1 Daten;94
10.2;6.2 MdEP als Agenten zweier Prinzipale?;96
10.3;6.3 Screening- und Selektionsmechanismen;103
10.4;6.4 Monitoring und Berichterstattung;109
10.5;6.5 Zwischenfazit;116
11;7 Namentliche Abstimmungen im Europäischen Parlament;118
11.1;7.1 Das Rätsel;118
11.2;7.2 Kohäsion, Disziplin und Geschlossenheit;120
11.3;7.3 Geschlossenheit auf Grund ähnlicher Präferenzen;121
11.4;7.4 Geschlossenheit auf Grund von Agendakontrolle;122
11.5;7.5 Namentliche Abstimmungen – verzerrte Stichproben?;124
11.6;7.6 Motivationen (k)eine namentliche Abstimmung zu beantragen;128
11.7;7.7 Ein theoretisches Modell des Antrags namentlicher Abstimmungen;134
12;8 Determinanten des Antrags auf namentliche Abstimmung;143
12.1;8.1 Daten;143
12.2;8.2 Explorative Analyse;145
12.3;8.3 Statistische Analyse;152
13;9 Nationale Parteien im Europäischen Parlament;161
14;Literaturverzeichnis;165
Politische Parteien in der EP-Forschung.- Der inter- und intra-institutionelle Kontext.- Repräsentation, Delegation und politische Parteien.- Repräsentation und Delegation im EP.- Delegationsbeziehungen zwischen nationalen Parteien und MdEP.- Namentliche Abstimmungen im Europäschen Parlament.- Determinanten des Antrags auf namentliche Abstimmung.- Nationale Parteien im Europäischen Parlament.