Thies | Content-Interaktionsbeziehungen im Internet | Buch | 978-3-8244-0831-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

Thies

Content-Interaktionsbeziehungen im Internet

Ausgestaltung und Erfolg
2005
ISBN: 978-3-8244-0831-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ausgestaltung und Erfolg

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

ISBN: 978-3-8244-0831-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die redaktionellen Inhalte (Content) einer Website beeinflussen entscheidend die Zahl der Besucher und ihre Verweildauer. Die besonderen Eigenschaften dieser Inhalte hinsichtlich ihrer Handelbarkeit erschweren eine direkte Content-Finanzierung durch den Endnutzer, ermöglichen aber gleichzeitig die mehrfache Verwertbarkeit (Syndizierung) im Rahmen von Interaktionsbeziehungen.

Silvia Thies untersucht, wie Content-Interaktionsbeziehungen zwischen Anbietern und abnehmenden Unternehmen erfolgreich gestaltet werden können, nachdem intermediäre Content-Syndikatoren in Folge der Krise der New Economy nicht mehr am Markt agieren. Sie analysiert die Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung und den Erfolg von Content-Kooperationen im Internet und gibt Aufschluss über die finanzielle, die formale und die informale Ausgestaltung der Kooperationen, die Aufgabenverteilung der Akteure und den Erfolg verschiedenartiger Content-Interaktionsbeziehungen. Es wird deutlich, dass die Anbahnungsphase von Content-Partnerschaften besonders wichtig ist und dass die Syndizierung der Inhalte sehr bedacht erfolgen muss.
Thies Content-Interaktionsbeziehungen im Internet jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstandes.- 2.1 Content: Begriffsabgrenzung und Charakteristika.- 2.2 Content-Interaktionsbeziehungen.- 3 Ableitung eines Erklärungsmodells zur Ausgestaltung und zum Erfolg dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen im Internet.- 3.1. Qualitative Analyse.- 3.2 Theorien zur Erklärung dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen.- 3.3 Aufstellung des Erklärungsmodells: Ableitung der Hypothesen und Operationalisierung der Konstrukte.- 4 Empirische Untersuchung dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen.- 4.1 Vorgehensweise der Datenerhebung.- 4.2 Analytische Methode der Modellschätzung.- 4.3 Ergebnisse einer Analyse mit PLS.- 5 Implikationen für Management und Forschung.- 5.1 Implikationen für das Management.- 5.2 Implikationen für die Forschung.- 6 Zusammenfassung.- 7 Anhang.- 8 Literaturverzeichnis.


Dr. Silvia Thies promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Sönke Albers am Lehrstuhl für Innovation, Neue Medien und Marketing der Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.