Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Ausgestaltung und Erfolg
Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
ISBN: 978-3-8244-0831-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Silvia Thies untersucht, wie Content-Interaktionsbeziehungen zwischen Anbietern und abnehmenden Unternehmen erfolgreich gestaltet werden können, nachdem intermediäre Content-Syndikatoren in Folge der Krise der New Economy nicht mehr am Markt agieren. Sie analysiert die Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung und den Erfolg von Content-Kooperationen im Internet und gibt Aufschluss über die finanzielle, die formale und die informale Ausgestaltung der Kooperationen, die Aufgabenverteilung der Akteure und den Erfolg verschiedenartiger Content-Interaktionsbeziehungen. Es wird deutlich, dass die Anbahnungsphase von Content-Partnerschaften besonders wichtig ist und dass die Syndizierung der Inhalte sehr bedacht erfolgen muss.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstandes.- 2.1 Content: Begriffsabgrenzung und Charakteristika.- 2.2 Content-Interaktionsbeziehungen.- 3 Ableitung eines Erklärungsmodells zur Ausgestaltung und zum Erfolg dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen im Internet.- 3.1. Qualitative Analyse.- 3.2 Theorien zur Erklärung dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen.- 3.3 Aufstellung des Erklärungsmodells: Ableitung der Hypothesen und Operationalisierung der Konstrukte.- 4 Empirische Untersuchung dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen.- 4.1 Vorgehensweise der Datenerhebung.- 4.2 Analytische Methode der Modellschätzung.- 4.3 Ergebnisse einer Analyse mit PLS.- 5 Implikationen für Management und Forschung.- 5.1 Implikationen für das Management.- 5.2 Implikationen für die Forschung.- 6 Zusammenfassung.- 7 Anhang.- 8 Literaturverzeichnis.