E-Book, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Pädagogik
Thomas Inklusion als politische Forderung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8394-7631-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Über hegemoniale Verschiebungen erziehungswissenschaftlichen Wissens
E-Book, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-7631-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die UN-Behindertenrechtskonvention stellt nicht nur für das deutsche Bildungssystem, sondern für die gesamte Gesellschaft eine Herausforderung dar. Da sie das Zusammenleben aller betrifft, sind die Forderungen nach Inklusion explizit politisch zu verstehen. Peter Thomas geht es aber nicht um ein Mehr, sondern um neue Formen der Inklusion, die eine aktive Teilhabe an allen Facetten des kulturellen, ökonomischen und politischen Lebens ermöglichen. Dazu fragt er einerseits nach der Angemessenheit der Kategorie 'Behinderung', andererseits nach den Effekten dieser Adressierung auf die Subjekte – und danach, wer letztlich die politischen Subjekte der Umsetzung der Konvention sein könnten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Inklusive Pädagogik, Inklusion