Thomas / Maurus / Weis | Beruflich in Griechenland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

Thomas / Maurus / Weis Beruflich in Griechenland

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-49153-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

ISBN: 978-3-647-49153-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Griechenland, die Wiege des Abendlandes, das landschaftlich reizvolle Land der Sagen und Mythen, Götter und Tempel, ist für die deutsche Wirtschaft ein traditioneller Geschäftspartner. Die Zusammenarbeit wird jedoch häufig durch gegenseitige Missverständnisse beeinträchtigt, die aus unterschiedlichen kulturellen Traditionen resultieren. Bereitet man sich intensiv und systematisch auf die kulturellen Besonderheiten der griechischen Partner vor, können Missverständnisse vermieden oder zumindest reduziert werden und die geschäftlichen Aktivitäten verlaufen erfolgreich.Mit diesem bewährten, wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm können sich deutsche Fach- und Führungskräfte anhand authentischer Interaktionssituationen mit landestypischen Denk- und Verhaltensweisen vertraut machen. Unerwartete, irritierende und unverständliche Begegnungen im Geschäftsalltag gehören so der Vergangenheit an.

Melanie Maurus studierte Diplom-Psychologie an der Universität Regensburg und absolvierte die Zusatzausbildung Internationale Handlungskompetenz' an der OTH Regensburg. Sie ist im Bereich Human Resources International tätig.'

Thomas / Maurus / Weis Beruflich in Griechenland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Einführung in das Training;10
7.1;Einleitung;10
7.2;Gewinnung des Trainingsmaterials;12
7.3;Das Trainingskonzept;13
7.4;Hinweise zur Optimierung der Wirkung des Trainings;15
8;Themenbereich 1: Beziehungsorientierung mit Partikularismus;20
8.1;Beispiel 1: Der gesprächige Handwerker;20
8.2;Beispiel 2: Das lässt sich doch irgendwie regeln;24
8.3;Beispiel 3: Willkür bei der Steuer;29
8.4;Beispiel 4: Immobilienpreise auf Kreta;33
8.5;Kulturelle Verankerung von »Beziehungsorientierung mit Partikularismus«;37
9;Themenbereich 2: Familienorientierung;42
9.1;Beispiel 5: Ein Gläschen am Feierabend;42
9.2;Beispiel 6: Olivenernte;46
9.3;Kulturelle Verankerung von »Familienorientierung«;51
9.4;Exkurs: Rollenverteilung innerhalb der griechischen Familie;53
10;Themenbereich 3: Hierarchieorientierung;56
10.1;Beispiel 7: In den Weiten des griechischen Rechtssystems;56
10.2;Beispiel 8: Nichts geht mehr: Produktionsstopp!;60
10.3;Beispiel 9: Säumige Kreditkunden;63
10.4;Beispiel 10: Radfahren in Athen;67
10.5;Kulturelle Verankerung von »Hierarchieorientierung«;71
11;Themenbereich 4: Gegenwartsorientierung;76
11.1;Beispiel 11: Frühbucherrabatt;76
11.2;Beispiel 12: Auf den letzten Drücker;79
11.3;Beispiel 13: Das Provisorium;83
11.4;Kulturelle Verankerung von »Gegenwartsorientierung«;87
12;Themenbereich 5: Emotionale Kommunikation;92
12.1;Beispiel 14: »Ich bring dich um!«;92
12.2;Beispiel 15: Kälte im Büro;96
12.3;Kulturelle Verankerung von »Emotionale Kommunikation«;99
13;Themenbereich 6: Ansehen und Ehrgefühl;104
13.1;Beispiel 16: Wie kompetent sind Sie?;104
13.2;Beispiel 17: Chaos in der Buchhaltung;109
13.3;Beispiel 18: Studium beendet;112
13.4;Kulturelle Verankerung von »Ansehen und Ehrgefühl«;116
14;Themenbereich 7: Philanthropie;120
14.1;Beispiel 19: Im neuen Jahr;120
14.2;Beispiel 20: Sparen auf die Operation;123
14.3;Beispiel 21: In der Taverne auf Korfu;127
14.4;Kulturelle Verankerung von »Philanthropie«;130
15;Kurze Zusammenfassung der Kulturstandards;134
16;Zusammenhangsstruktur der Kulturstandards;138
17;Literatur;140
18;Literaturempfehlungen;144
19;Back Cover
;146


Weis, Daniela
Daniela Weis studiert Diplom-Psychologie an der Universität Regensburg und absolviert die Zusatzausbildung 'Internationale Handlungskompetenz' an der OTH Regensburg. Sie ist am Lehrstuhl Theologische Anthropologie und Wertorientierung der Universität Regensburg tätig.

Thomas, Alexander
Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger 'Instituts für Kooperationsmanagement' (IKO).

Maurus, Melanie
Melanie Maurus studierte Diplom-Psychologie an der Universität Regensburg und absolvierte die Zusatzausbildung Internationale Handlungskompetenz" an der OTH Regensburg. Sie ist im Bereich Human Resources International tätig."



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.