Thummes / Dudenhausen / Röttger | Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 286 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

Thummes / Dudenhausen / Röttger Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation

Kommunikationswissenschaftliche Analysen zu Organisationen im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-35695-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kommunikationswissenschaftliche Analysen zu Organisationen im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen

E-Book, Deutsch, 286 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

ISBN: 978-3-658-35695-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band sammelt aktuelle Modelle, Analysen und Befunde dazu, wie strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen verortet und gestaltet werden kann. Bisherige Ansätze der Forschung zur strategischen Kommunikation, etwa zur CSR-Kommunikation oder zu dialogorientierter Public Relations, ordnen die Verfolgung gesellschaftlicher Interessen oft in den größeren Rahmen des Strebens nach Partikularinteressen ein und zeigen auf, wie gesellschaftliche Verantwortungsübernahme zu organisationalen Interessen beitragen kann und soll. Demgegenüber gelangen die Beiträge des Sammelbands durch die Kontrastierung von Gemeinwohl und Partikularinteresse zu neuen Erkenntnissen. Dabei stehen zwei Fragen im Zentrum: 1. Wie kann strategische Kommunikation modelliert und praktiziert werden, die systematisch neben Partikularinteressen auch oder vornehmlich Gemeinwohlinteressen bedient? 2. Welche typischen Wertkonflikte existieren im Kontext der strategischen Kommunikation und welche theoretisch begründeten und/oder empirisch erprobten Ansätze gibt es zum Umgang mit solchen Konflikten?
Thummes / Dudenhausen / Röttger Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Teil 1: Gemeinwohl als Forschungsgegenstand der strategischen Kommunikation.- Teil 2: Ansätze gemeinwohlorientierter Organisationskommunikation.- Teil 3: Interne und externe Anspruchsgruppen im Umgang mit Wertkonflikten.


Dr. Kerstin Thummes ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifwald.

Anna Dudenhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public- Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.