Thureson / Deutschen Institut für Ärztliche Mission e. V., Difäm | Die Hoffnung kehrt zurück | Buch | 978-3-95558-001-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 238 g

Thureson / Deutschen Institut für Ärztliche Mission e. V., Difäm

Die Hoffnung kehrt zurück

Der Arzt Denis Mukwege und sein Kampf gegen sexuelle Gewalt im Kongo
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95558-001-8
Verlag: Brandes & Apsel

Der Arzt Denis Mukwege und sein Kampf gegen sexuelle Gewalt im Kongo

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 238 g

ISBN: 978-3-95558-001-8
Verlag: Brandes & Apsel


Der kongolesische Gynäkologe Denis Mukwege kämpft für die Wiederherstellung der Würde der vergewaltigten Frauen im Kongo. Ihre authentischen Berichte sind schmerzliche Zeugnisse brutaler Gewalt, sprechen aber auch von Lebenswillen und Lebensmut.
Tausende Frauen sind systematischer sexueller Gewalt ausgesetzt, die ein Teil des Krieges im Ost-Kongo ist. Viele werden von ihren Familien verstoßen, weil sie als von den Feinden verunreinigt betrachtet werden. Um diesen traumatisierten Frauen medizinisch und psychisch zu helfen, hat der Gynäkologe Denis Mukwege in Bukavu das Panzi-Krankenhaus gegründet. In dem angeschlossenen Frauenzentrum Dorkas finden viele Frauen einen Ort der Heilung.
Der schwedische Journalist Birger Thureson hat Denis Mukwege, Leiter des Panzi-Krankenhaus in Bukavu, und seine Patientinnen getroffen und ihre Geschichten aufgezeichnet. Informationen zu den Hintergründen des Bürgerkrieges im Ost-Kongo ergänzen das Buch.

Thureson / Deutschen Institut für Ärztliche Mission e. V., Difäm Die Hoffnung kehrt zurück jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Denis Mukwege, geboren 1955 in Bukavu (Kongo) als Sohn eines Pastors der schwedischen Pfingstmission. Medizinstudium in Burundi, Studium der Gynäkologie und Geburtshilfe in Angers (Frankreich). 1996 Aufbau des Panzi-Krankenhauses. Mukwege ist verheiratet und hat fünf Kinder. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter den UN-Menschenrechtspreis, New York 2008, den Olof-Palme-Preis, Stockholm 2008, den Titel African of the Year, Nigeria 2009, den König-Baudouin-Preis für Entwicklung in Afrika 2010-2011und den Deutschen Medienpreis 2012

Birger Thureson, geboren 1942. Schwedischer Journalist und Schriftsteller. Tätigkeit als Pastor und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der PMU InterLife. Thureson ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Denis Mukwege, geboren 1955 in Bukavu (Kongo) als Sohn eines Pastors der schwedischen Pfingstmission. Medizinstudium in Burundi, Studium der Gynäkologie und Geburtshilfe in Angers (Frankreich). 1996 Aufbau des Panzi-Krankenhauses. Mukwege ist verheiratet und hat fünf Kinder. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter den UN-Menschenrechtspreis, New York 2008, den Olof-Palme-Preis, Stockholm 2008, den Titel African of the Year, Nigeria 2009, den König-Baudouin-Preis für Entwicklung in Afrika 2010-2011und den Deutschen Medienpreis 2012

Birger Thureson, geboren 1942. Schwedischer Journalist und Schriftsteller. Tätigkeit als Pastor und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der PMU InterLife. Thureson ist verheiratet und hat zwei Kinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.