E-Book, Deutsch, Band 2, 162 Seiten
Reihe: Frankfurter Adorno Blätter
Tiedemann Frankfurter Adorno Blätter II
1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-96707-511-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 2, 162 Seiten
Reihe: Frankfurter Adorno Blätter
ISBN: 978-3-96707-511-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
Weitere Infos & Material
- Theodor W. Adorno: Der Begriff der Philosophie. Vorlesung 1951/52
- Rolf Tiedemann: Begriff Bild Name. Über Adornos Utopie der Erkenntnis
- Hermann Schweppenhäuser: Aspekte eines aufgeklärten Kunstbegriffs
- Peter Schünemann: Kindheitszeichen bei Adorno
- Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Hella Tiedemann-Bartels: Ein Schatzgräber ohne Glück. Wider einen Verächter von Walter Benjamins Gesammelten Schriften
- Editorische Notiz