Tiefel / Frühbeißer Portfolio-Ansätze für das strategische Technologie- und Innovationsmanagement
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8249-1503-3
Verlag: TÜV-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine "State-of-the-Art" Analyse
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
ISBN: 978-3-8249-1503-3
Verlag: TÜV-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Thema "Innovation" hat für die meisten Unternehmen eine hohe Priorität. Gleichzeitig weist die Konsum- und Industriegüterindustrie hohe Misserfolgsraten bei der Einführung neuer Produkte auf. Ursächlich hierfür ist häufig das Fehlen eines systematischen Innovationsmanagements.
Unternehmen, die ihre Innovationsleistung grundlegend steigern wollen, sollten daher ihr Augenmerk auf den strategischen Teil des Innovationsmanagements richten und in diesem Aufgabenbereich mithilfe geeigneter Methoden und Instrumente verstärkt aktiv werden. Diese Analyse soll dabei eine zweifache Hilfestellung geben:
Erstens stellt sie den Inhalt des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements dar, sodass nachvollziehbar wird, welche Aufgaben in diesem Bereich bewältigt werden müssen. Daran anschließend erläutert sie die Portfolio-Methode und zeigt, wie diese als ein wichtiges Instrument zur Lösung strategischer Aufgabenstellungen eingesetzt werden kann.
Zweitens gibt sie einen Gesamtüberblick über alle für das strategische Technologie- und Innovationsmanagement wichtigen Portfolio-Ansätze. Dadurch können für individuelle Problemsituationen die jeweils geeigneten Produkt-, Technologie-, Patent-, Kompetenz- und integrativen Portfolio-Ansätze ausgewählt und kombiniert werden.
Auf diese Weise wird es möglich, komplexe strategische Fragestellungen systematisch aus allen relevanten Perspektiven zu betrachten, die Interdependenzen zwischen den Feldern "Markt", "Produkte", "Verfahren", "Technik", "Patente" und "Kompetenzen" zu erkennen und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;1
2;Impressum;4
3;Inhaltsverzeichnis;5
4;1 Einleitung;7
5;2 Theoretischer Rahmen;10
5.1;2.1 Strategisches Technologie- undInnovationsmanagement;10
5.2;2.2 Die Portfolio-Methode als Instrument des strategischenTechnologie- und Innovationsmanagements;16
6;3 ,Produkt-Portfolio‘-Ansätze;20
6.1;3.1 Das Produkt-Portfolio der Boston Consulting Group;20
6.2;3.2 Das Produkt-Portfolio von McKinsey;23
6.3;3.3 Das Produkt-Portfolio von Arthur D. Little;26
6.4;3.4 Vergleichende Zusammenfassung;28
7;4 ,Technologie-Portfolio‘-Ansätze;29
7.1;4.1 Das Technologie-Portfolio von Pfeiffer et al.;29
7.2;4.2 Das Technologie-Portfolio von McKinsey;32
7.3;4.3 Das Technologie-Portfolio von Booz, Allen & Hamilton;34
7.4;4.4 Das Technologie-Portfolio von Arthur D. Little;36
7.5;4.5 Vergleichende Zusammenfassung;38
8;5 ,Patent-Portfolio‘-Ansätze;39
8.1;5.1 Das Patent-Portfolio von Pfeiffer et al.;39
8.2;5.2 Das Patent-Portfolio von Brockhoff;42
8.3;5.3 Das Patent-Portfolio I von Ernst;43
8.4;5.4 Das Patent-Portfolio II von Ernst;45
8.5;5.5 Das Patent-Portfolio von Hofinger;47
8.6;5.6 Das Patent-Portfolio von Faix;49
8.7;5.7 Das Patent-Portfolio von Poredda/Wildschütz;51
8.8;5.8 Das Patent-Portfolio von Wurzer;52
8.9;5.9 Das Patent-Portfolio von Kuckartz;54
8.10;5.10 Vergleichende Zusammenfassung;56
9;6 ,Kompetenz-Portfolio‘-Ansätze;57
9.1;6.1 Das Kompetenz-Portfolio von Hamel/Prahalad;57
9.2;6.2 Das Kompetenz-Portfolio von Hinterhuber;59
9.3;6.3 Das Kompetenz-Portfolio von Campbell/Goold;61
9.4;6.4 Das Kompetenz-Portfolio von Thiele;63
9.5;6.5 Das Kompetenz-Portfolio von Thomsen;66
9.6;6.6 Vergleichende Zusammenfassung;68
10;7 Integrative Portfolio-Ansätze;69
10.1;7.1 Der integrative Portfolio-Ansatz von McKinsey;69
10.2;7.2 Der integrative Portfolio-Ansatz von Arthur D. Little;71
10.3;7.3 Der integrative Portfolio-Ansatz von Michel;72
10.4;7.4 Der integrative Portfolio-Ansatz von Pfeiffer et al.;76
10.5;7.5 Der integrative Portfolio-Ansatz von Krüger/Homp;77
10.6;7.6 Der integrative Portfolio-Ansatz von Specht et al.;79
10.7;7.7 Der integrative Portfolio-Ansatz von Ernst/Soll;82
10.8;7.8 Vergleichende Zusammenfassung;84
11;8 Zusammenfassende Einordnung derPortfolio-Ansätze in das strategischeTechnologie- und Innovationsmanagement;85
12;Literaturverzeichnis;88
13;Autorenprofile;96