- Neu
Tielking / Klinkhamer Suchtprävention bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49551-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Evaluation des Selbstkontrolltrainings „SUPi – Suchtprävention inklusiv“
E-Book, Deutsch, 175 Seiten
Reihe: Education and Social Work (German Language)
ISBN: 978-3-658-49551-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Suchtprävention kann wirksam und partizipativ mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aufgebaut, umgesetzt und evaluiert werden. In diesem Buch werden differenzierte Ergebnisse über die Wirkung des Trainings „SUPi – Suchtprävention inklusiv“ vorgestellt. Das Präventionsprogramm verfolgt das Ziel, Wissen über den Konsum und dessen Folgen zu vermitteln, eine kritischere Einstellung zum Konsum zu fördern und das Konsumverhalten nachhaltig zu verändern. Darüber hinaus präsentiert der Band strukturierte Tipps zum methodischen Vorgehen bei einer barrierearmen Evaluation und bietet praxisorientierte Empfehlungen für Fachkräfte der Sucht- und Behindertenhilfe.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einführung: Hintergrund und Kontext des Projektes „SUPi – Sucht prävention inklusiv“.- 2. Der Präventionsansatz des SUPi-Trainings.- 3. Das Trainingskonzept „SUPi – Suchtprävention inklusiv“.- 4. Forschungsstand.- 5. Aufgabenstellung und Zielsetzung der Wirkungsevaluation.- 6. Methodisches Vorgehen.- 7. Bestandteile und Instrumente der wissenschaftlichen Wirkungsanalyse.- 8. Rücklauf und Stichprobe.- 9. Ergebnisse: Prozessqualität.- 10. Ergebnisse: Die persönlichen Konsumziele der Trainingsteilnehmenden.- 11. Ergebnisse: Dosis-Effekte. 12. Ergebnisse: Wirkmechanismen des SUPi-Trainingsprogramms. 13. Schlussbetrachtung: Deutliche Gesundheitseffekte durch das SUPi-Training. 14. Folgerungen und Empfehlungen für die Praxis und Forschung.




