Tippett / Bowen | Essays zur Musik | Buch | 978-3-7957-0334-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 415 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 919 g

Tippett / Bowen

Essays zur Musik


Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-7957-0334-9
Verlag: Schott

Buch, Deutsch, 415 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 919 g

ISBN: 978-3-7957-0334-9
Verlag: Schott


Elgar, Britten und Tippett sind die bekanntesten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Als Künstler, der bis ins hohe Alter schöpferisch tätig ist, und als wacher Zeitzeuge kommentiert Michael Tippett in dieser Auswahl seiner Schriften ebenso kenntnisreich wie nachdenklich die Musik der Gegenwart, äußert sich über Komponisten-Kollegen wie Strawinsky, Hindemith oder Ives, reflektiert über die Ästhetik der Kunst und die moralische Verantwortung des Künstlers in unserer Zeit und wagt einen Ausblick auf die Rolle des Komponisten im kommenden Jahrhundert. Erläuterungen seines eigenen Schaffens und Hinweise zur Interpretation und Aufführungspraxis vor allem seiner musikdramatischen Werke machen diese Ausgabe zu einer unentbehrlichen Lektüre für alle, die sich mit der Musik und der Kunstanschauung dieses bedeutenden britischen Komponisten beschäftigen wollen.

Tippett / Bowen Essays zur Musik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort - Vorwort zur deutschen Ausgabe - Danksagung -. - Teil I: Der Komponist und sein Umfeld - Vom Standpunkt eines Komponisten - Zur gesellschaftlichen Stellung der Musik - Kunst und Anarchie - Teil II: Komponisten einst und Jetzt - Arnold Schöberg - Igor Strawinsky und "Les Noces" - Henry Purcell - Benjamin Britten - Gustav Holst - Paul Hindemith und "Ludus tonalis" - Dmitrij Schostakovitch - Charles Ives - Teil III: Tradition und Texte - Archetypen der Konzertmusik - T.S. Eliot und "A Child of Our Time" - Entwurf für ein modernes Oratorium - Der namenlose Held: Überlegungen zu "A Child of Our Time" - "The Midsummer Marriage" - Der Klang von Troja: Essays und Kommentare zu "King Priam" - Träume der Macht, Träume der Liebe - Der Heilige Augustinus und seine Visionen - Glaubensfragen - "The Mask of Time" - Teil IV: Die Kunst der Interpretation - Die Partitur - Die Bühne - Teil V: Nachbetrachtungen - Ein Komponist und sein Publikum - Der Komponist und Pazifismus - Der Auftrag des Künstlers - Zu viele Möglichkeiten - "Der von Zukunft träumt." -. - Anhang - Quellennachweis - Werkverzeichnis - Register



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.