Tittel / Baumann | Apps für iOS entwickeln | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 242 Seiten

Tittel / Baumann Apps für iOS entwickeln

Am Beispiel einer realen App
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-446-43314-4
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Am Beispiel einer realen App

E-Book, Deutsch, 242 Seiten

ISBN: 978-3-446-43314-4
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



APPS FÜR IOS ENTWICKELN //
- Für (App-)Entwickler mit OOP-Kenntnissen
- Kompakter Schnelleinstieg in die App-Entwicklung für iOS 6.1 mit Xcode 4.6
- Vermittelt umfassendes Know-how am Beispiel einer realen App
- Die finale App, die App-Zwischenstände und evtl. Aktualisierungen finden Sie unter: http://downloads.hanser.de
Sie sind Entwickler mit grundlegenden Kenntnissen in moderner objektorientierter Programmierung und/oder App-Entwickler, der bislang aber nicht für iOS entwickelt hat? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Programmierwissen auf iOS übertragen, und ermöglicht Ihnen somit einen schnellen und kompakten Einstieg in die App-Entwicklung mit Xcode und Objective-C.
Es beginnt mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einrichtung der Arbeitsumgebung Xcode sowie mit einem Schnelleinstieg in Xcode und Objective-C. Learning by doing entwickeln Sie bereits hier Ihre erste kleinere App und testen sie im Simulator sowie auf einem Gerät. Der anschließende Crash-Kurs stellt Ihnen die wichtigsten Grundlagen sowie die Syntax der Programmiersprache Objective-C vor.
Dann geht's los: In den folgenden 10 Kapiteln entwickeln Sie Schritt für Schritt eine App, mit der Sie Notizen erstellen können in Form von Text, Bild oder Audio. Die jeweiligen Zwischenstände der App (Versionen 0.1 bis 1.0) können Sie im Internet downloaden, so dass Sie an jeder beliebigen Stelle in die Entwicklung dieser App einsteigen können. Die fertige App finden Sie unter dem Namen 'scyte notes' auch kostenlos im App-Store.
Das App-Beispielprojekt umfasst alle für die professionelle App-Entwicklung wesentlichen Technologien und Features wie z.B.: Arbeiten mit Storyboard, Navigationselementen & Autolayout; Datenanbindung; Ortungsdienste & Karten inkl. Reverse Geocoding; Einsatz von Timer; Veröffentlichung der App.
AUS DEM INHALT:
Mit dem Storyboard arbeiten // (Sub-)Klassen erstellen // Tabellen, Dateien & Text // Emails & Webseiten // Gesten, Grafik & Audios // Datenbanken & Core Data // Map View & Core Location // Ortung im Hintergrund // Lokalisierung, Icons, Startbilder // Veröffentlichung der App

Jan TITTEL ist freiberuflicher Entwickler, Berater und Trainer mit dem Schwerpunkt auf Anwendungen für .NET/Office sowie Windows Phone und iOS. Jochen BAUMANN verfügt über langjährige Erfahrungen als ERP/CRM-Berater und ist als Entwickler tätig mit den Schwerpunkten .Net, Java, Datenbanken sowie Android, iOS, Windows Phone.
Tittel / Baumann Apps für iOS entwickeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;1 Einführung;14
1.1;1.1 Das Smartphone;15
1.2;1.2 An wen richtet sich dieses Buch?;15
1.3;1.3 Buchaufbau und verwendete Technologien;16
1.4;1.4 Vorstellung des Beispielprojekts;17
2;2 Einrichten der Arbeitsumgebung;22
2.1;2.1 Installation von Xcode;22
2.2;2.2 Grundlegende Konfiguration von Xcode;24
2.3;2.3 Registrieren für das iOS-Entwicklerprogramm;28
2.4;2.4 Zertifikate erstellen und einrichten;31
2.5;2.5 Geräte für die Entwicklung freischalten;35
3;3 Schnelleinstieg in

Xcode und Objective-C;38
3.1;3.1 Die erste App mit Xcode erstellen;38
3.1.1;3.1.1 Ein neues Projekt anlegen;39
3.1.2;3.1.2 Die Oberfläche von Xcode anpassen;41
3.1.3;3.1.3 Projekteinstellungen und -dateien für ein neues Projekt;42
3.1.4;3.1.4 Die Oberfläche der App anpassen;45
3.1.5;3.1.5 Die Steuerelemente konfigurieren;47
3.1.6;3.1.6 Verweise (Outlets) zu Steuerelementen hinzufügen;49
3.1.7;3.1.7 Methoden für Ereignisse von Steuerelementen erstellen;53
3.2;3.2 Die App im Simulator und auf einem Gerät testen;53
3.3;3.3 Crash-Kurs in Objective-C;55
3.3.1;3.3.1 Werte einer Variablen zuordnen;56
3.3.2;3.3.2 Methoden von Objekten aufrufen;57
3.3.3;3.3.3 Auf Eigenschaften zugreifen;58
3.3.4;3.3.4 Objekte erzeugen;59
3.3.5;3.3.5 Eigene Klassen erstellen;59
3.3.6;3.3.6 Eigenschaften definieren;62
3.3.7;3.3.7 Logging;63
3.3.8;3.3.8 Kommentare;64
3.3.9;3.3.9 Ablaufsteuerung mit Verzweigungen;64
3.3.10;3.3.10 Wiederholungen mit Schleifen;64
3.3.11;3.3.11 NULL und nil;66
3.3.12;3.3.12 Fehlerbehandlung;66
4;4 Mit dem Storyboard arbeiten;68
4.1;4.1 Ein neues Projekt erstellen;68
4.1.1;4.1.1 Die richtige Projektvorlage auswählen;68
4.1.2;4.1.2 iOS-Zielversion festlegen;71
4.1.3;4.1.3 Das Storyboard in der Übersicht;71
4.2;4.2 Die Views einer App definieren;73
4.2.1;4.2.1 Navigation Controller und View Controller hinzufügen;74
4.2.2;4.2.2 Eigenschaften der View Controller und Views anpassen;77
4.3;4.3 Zwischen Views navigieren;79
4.3.1;4.3.1 Segues erstellen I;79
4.3.2;4.3.2 Navigationsschaltflächen und Icons hinzufügen;82
4.3.3;4.3.3 Segues erstellen II;85
4.4;4.4 Zwischenstand der App (Version 0.1);87
5;5 Eigene Klassen und Subklassen erstellen;90
5.1;5.1 Eigene Klassen erstellen;90
5.2;5.2 Eigene Subklassen erstellen;94
5.2.1;5.2.1 Subklassen für View Controller erstellen;94
5.2.2;5.2.2 Subklasse einem View Controller zuordnen;96
5.3;5.3 Aus Views zum Ursprung zurückkehren;98
5.3.1;5.3.1 Unwind Segues erstellen;98
5.3.2;5.3.2 Eine View per Code schließen;100
5.4;5.4 Zwischenstand der App (Version 0.2);101
6;6 Mit Tabellen, Dateien und Text arbeiten;102
6.1;6.1 Mit Tabellen und Zellen arbeiten;103
6.1.1;6.1.1 Vorbereitungen im Code für die Master View;103
6.1.2;6.1.2 Tabellen anpassen;104
6.1.3;6.1.3 Zellen anpassen;105
6.2;6.2 Mit Dateien arbeiten;106
6.2.1;6.2.1 Anpassen der Detail View;106
6.2.2;6.2.2 Segues für Aktionen vorbereiten;110
6.2.3;6.2.3 Das Dateisystem auslesen;111
6.2.4;6.2.4 Dateien öffnen, erstellen und speichern;114
6.2.5;6.2.5 Dateien löschen;120
6.3;6.3 Mit Text und dem Keyboard arbeiten;121
6.3.1;6.3.1 Das Keyboard ausblenden und anpassen;121
6.3.2;6.3.2 Text bearbeiten;124
6.4;6.4 Dateien für iTunes freigeben;128
6.5;6.5 Zwischenstand der App (Version 0.3);129
7;7 E-Mails, Webseiten und Auswahloptionen;130
7.1;7.1 E-Mails versenden und Webseiten aufrufen;130
7.1.1;7.1.1 Anpassen der About View;131
7.1.2;7.1.2 E-Mails versenden;132
7.1.3;7.1.3 Webseiten aufrufen;135
7.2;7.2 Auswahloptionen anbieten;135
7.2.1;7.2.1 Navigationsleiste per Code erweitern;136
7.2.2;7.2.2 Action Sheet für Optionen anzeigen;136
7.3;7.3 Zwischenstand der App (Version 0.4);138
8;8 Mit Gesten und Grafik arbeiten;140
8.1;8.1 Master View und Detail View anpassen;140
8.1.1;8.1.1 Anpassen der Master View;141
8.1.2;8.1.2 Anpassen der Detail View;141
8.2;8.2 Mit Gesten arbeiten;143
8.3;8.3 Mit Grafikfunktionen und Fotos arbeiten;145
8.3.1;8.3.1 Bilder anzeigen, erstellen und speichern;145
8.3.2;8.3.2 Auf dem Bildschirm zeichnen;149
8.3.3;8.3.3 Bilder zoomen und scrollen;153
8.3.4;8.3.4 Fotos aufnehmen und importieren;154
8.4;8.4 Zwischenstand der App (Version 0.5);159
9;9 Audios abspielen und aufnehmen;160
9.1;9.1 Vorstellung der Detail View;161
9.2;9.2 Audios aufnehmen und abspielen;162
9.2.1;9.2.1 Audios aufnehmen;162
9.2.2;9.2.2 Audios abspielen;163
9.3;9.3 Audios im Hintergrund laufen lassen;163
9.3.1;9.3.1 Audios im Hintergrund aufnehmen und abspielen;164
9.3.2;9.3.2 Auf Ereignisse und Unterbrechungen reagieren;164
9.3.3;9.3.3 Multimedia-Ereignisse verarbeiten;165
9.4;9.4 Änderungen am Eingang und Ausgang überwachen;166
9.4.1;9.4.1 Änderungen am Audio-Eingang;167
9.4.2;9.4.2 Änderungen am Audio-Ausgang;168
9.5;9.5 Auf vorhandene Hardware prüfen;169
10;10 Datenbanken und Core Data;170
10.1;10.1 Datenbanken erstellen;171
10.1.1;10.1.1 Datenbank mit Xcode erstellen;171
10.1.2;10.1.2 Subklassen für Daten erstellen;174
10.1.3;10.1.3 Basismethoden implementieren;175
10.2;10.2 Mit Datensätzen arbeiten;177
10.2.1;10.2.1 Datensätze abfragen und erstellen;177
10.2.2;10.2.2 Datensätze erstellen, ändern und löschen;179
10.3;10.3 Daten und Arrays filtern;181
10.3.1;10.3.1 Anpassen der MasterViewController;181
10.3.2;10.3.2 Daten und Arrays mit NSPredicate filtern;182
10.4;10.4 Zwischenstand der App (Version 0.7);184
11;11 Map View und Core Location;186
11.1;11.1 Der Reminder View Controller;186
11.1.1;11.1.1 Aufbau des Reminder View Controllers;187
11.1.2;11.1.2 Eigene Benachrichtigungen über das Notification Center senden;189
11.2;11.2 Ortsbestimmung mit Core Location;190
11.2.1;11.2.1 Den aktuellen Ort in einer Map View anzeigen;190
11.2.2;11.2.2 Autorisierungsstatus der Ortungsdienste auslesen;191
11.3;11.3 Orte markieren und Adressen mit Reverse Geocoding bestimmen;192
11.4;11.4 Code verzögert ausführen;194
11.5;11.5 Zwischenstand der App (Version 0.8);195
12;12 Lokale Benachrichtigungen und Ortung

im Hintergrund;196
12.1;12.1 Ortung im Hintergrund;196
12.1.1;12.1.1 Ortung in den Projekteinstellungen aktivieren;197
12.1.2;12.1.2 Ortung im Hintergrund durchführen;197
12.2;12.2 Lokale Benachrichtigungen auslösen;203
12.2.1;12.2.1 Geplante Benachrichtigungen;203
12.2.2;12.2.2 Benachrichtigungen im Hintergrund;205
12.2.3;12.2.3 Benachrichtigungen im Vordergrund;206
12.3;12.3 Anzahl ungelesener Elemente anzeigen;206
12.4;12.4 Zwischenstand der App (Version 0.9);209
13;13 Lokalisierung, Icons, Startbilder und Feinheiten;210
13.1;13.1 Eine App lokalisieren;210
13.1.1;13.1.1 Lokalisierung von Dateien vornehmen;213
13.1.2;13.1.2 Strings lokalisieren;213
13.1.3;13.1.3 Name der App lokalisieren;213
13.2;13.2 Offene Dateien automatisch speichern;214
13.3;13.3 App-Icon und Startbilder erstellen;215
13.3.1;13.3.1 App-Icon festlegen;215
13.3.2;13.3.2 Startbilder erstellen;215
13.4;13.4 Letzter Feinschliff;216
14;14 Veröffentlichung einer App im App Store;218
14.1;14.1 App ID erstellen;218
14.2;14.2 Hochladen einer App über iTunes Connect vorbereiten;220
14.3;14.3 Distribution Provisioning Profile erstellen;222
14.4;14.4 App mit Xcode bereitstellen;223
15;Index;228


Jan TITTEL ist freiberuflicher Entwickler, Berater und Trainer mit dem Schwerpunkt auf Anwendungen für.NET/Office sowie Windows Phone und iOS. Jochen BAUMANN verfügt über langjährige Erfahrungen als ERP/CRM-Berater und ist als Entwickler tätig mit den Schwerpunkten.Net, Java, Datenbanken sowie Android, iOS, Windows Phone.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.