Tölle | Wahn | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Tölle Wahn

Krankheit - Geschichte - Literatur
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-608-26438-8
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Krankheit - Geschichte - Literatur

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

ISBN: 978-3-608-26438-8
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Was erlebt der Patient im Wahn?' oder 'Wie erlebt er den Wahn?'. Ausgehend von diesen und weiteren Fragen spannt der Autor, ein renommierter Experte seines Fachs, den Bogen vom Wahnzustand bei seelischen Krankheiten, den klinischen Aspekten wie z.B. der Ätiologie, Diagnose und Therapie bis hin zur philosophisch-religiösen Dimension des Wahns oder zum Wahn als beliebtem Motiv in der Literatur. Eine wissenschaftlich eindeutige Definition fehlt bislang. Daher ist dem Autor die Abgrenzung des Begriffs 'Wahn' sowohl in medizinisch-klinischer als auch in sprachlicher Hinsicht besonders wichtig. Aus medizinischer Sicht versteht er 'Wahn'Was erlebt der Patient im Wahn?' oder 'Wie erlebt er den Wahn?' Ausgehend von diesen und weiteren fesselnden Fragen nähert sich Rainer Tölle dem Phänomen ?Wahn' - dem erstaunlicherweise bis heute eine wissenschaftlich umfassende Definition fehlt. Daher ist dem Autor die Abgrenzung des Begriffs ?Wahn' sowohl in medizinisch-klinischer als auch in sprachlicher Hinsicht besonders wichtig. Aus medizinischer Sicht versteht Tölle ?Wahn' nicht als eine Krankheit, sondern als Symptom (Syndrom), das bei den unterschiedlichsten psychischen Krankheiten wie z.B. bei organischen Psychosen, Schizophrenien oder bei Alkohol- und Drogenabhängigkeit vorkommen kann. In einem eigenen Kapitel hebt der Autor die zentrale Bedeutung der Phantasiewelten, Träume oder Nebenrealitäten als mögliche Grenzbereiche des Wahns hervor. In sprachlicher Hinsicht beweist die fachfremde Verwendung des Begriffs bei unerklärlichen Phänomenen wie z.B. in der Politik oder Geschichtsforschung (Massenwahn, Völkerwahn), dass Wahn über den medizinischen Bereich hinaus sehr viel umfassender verstanden wird. Der Leser wird also auf vielfältige Weise mit den unterschiedlichsten medizinischen und kulturellen Aspekten des Wahns vertraut gemacht. Das Buch richtet sich besonders an Psychiater, Psychologen, Neurologen und Sozialpädagogen, die im psychotherapeutischen Bereich tätig sind.

Rainer Tölle, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, 1972-1998 Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Münster. Arbeits- und Forschungsgebiete: Psychotherapie und Pharmakotherapie der Psychosen, Wahnforschung, Geschichte der Psychiatrie.
Tölle Wahn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;10
3;Was ist Wahn;12
3.1;1 Zwei Beispiele;14
3.2;2 Was erlebt der Kranke im Wahn?;20
3.3;3 Wie erlebt der Kranke den Wahn?;27
4;Wahn bei verschiedenen Krankheiten;34
4.1;4 Wahnhafte Störung;36
4.2;5 Körperliche Behinderungen;49
4.3;6 Schizophrene Psychosen;60
4.4;7 Depressionen;73
4.5;8 Organische Psychosen;83
4.6;9 Dermatozoenwahn;97
4.7;10 Alkohol- und Drogenabhängigkeit;104
4.8;11 Folie à deux;112
4.9;12 Wahn im Alter;117
4.10;13 Wahn bei Kindern;124
5;An den Grenzen des Wahns;126
5.1;14 Traum;128
5.2;15 Phantasiewelt, Tagtraum, Nebenrealität;133
5.3;16 Emotional überwertete Vorstellungen;143
5.4;17 Innere Stimmen;146
6;Klinische Aspekte;150
6.1;18 Diagnose;152
6.2;19 Entstehung;159
6.3;20 Psychoanalyse;173
6.4;21 Behandlung;177
7;Wahn in der Literatur;190
7.1;22 Fiktionale Darstellungen;192
7.2;23 Doppelgängerwahn in der epischen Literatur;198
7.3;24 Über den Umgang mit Wahnkranken – Beispiele aus der Literatur;202
8;Philosophische und theologische Dimensionen;208
8.1;25 Anthropologie des Wahnerlebens;210
8.2;26 Glaube und Wahn;215
9;Geschichtliche Perspektiven;222
9.1;27 Verhexung, Hexenwahn;224
9.2;28 Massenwahn, Völkerwahn;229
9.3;29 Wahn und Wahnsinn in der sprachgeschichtlichen Entwicklung;233
10;Literatur;238
11;Personenregister;246
12;Sachregister;250


Tölle, Rainer
Rainer Tölle, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, 1972-1998 Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Münster. Arbeits- und Forschungsgebiete: Psychotherapie und Pharmakotherapie der Psychosen, Wahnforschung, Geschichte der Psychiatrie.

Rainer Tölle, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, 1972-1998 Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Münster. Arbeits- und Forschungsgebiete: Psychotherapie und Pharmakotherapie der Psychosen, Wahnforschung, Geschichte der Psychiatrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.