E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Tonelli Chronos
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-79186-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-406-79186-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Chronos, die personifizierte Zeit, ist ein Rätsel, nicht nur für Physiker. Von Newton bis Hamlet, von Einstein bis Dalí ist sie der Protagonist so faszinierender wie schwindelerregender Spekulationen. Können wir das unaufhaltsame Voranschreiten der Zeit jemals zum Stillstand bringen? Lässt sich der Zeitpfeil umdrehen? Hat die Zeit tatsächlich eine eigene Existenz oder ist sie nur eine riesige Illusion? Der Physiker und Schriftsteller Guido Tonelli erzählt in einem spektakulären Buch die lange Geschichte der Zeit, ihre rasende Geburt und bizarre Entwicklung. Die Zeit ist ein hervorragendes Instrument, um in unserer Umwelt zu überleben, aber sie macht uns einen Strich durch die Rechnung, sobald wir versuchen zu verstehen, wie die Welt außerhalb unseres kleinen Planeten funktioniert. Dort weicht der regelmäßige Rhythmus unserer Zeit Turbulenzen, chaotischen Phänomenen und ungeheuren Katastrophen. Wir stoßen auf Sonnensysteme, die durch Supernova-Explosionen zerfallen sind, und auf Galaxien, die von aktiven galaktischen Kernen verwüstet wurden. Diese fernen Welten sind eine Herausforderung für unsere Vorstellungskraft, ebenso wie die Elementarteilchen mit ihren flüchtigen Existenzen und ewigen Leben. Wenn die Entfernungen so groß sind oder wir das unendlich Kleine betrachten, verliert das Konzept der Chronologie jede Konsistenz. Tonellis Reise zu den Anfängen und Grenzen der Zeit zwingt uns, alle Gewissheiten aufzugeben und nicht nur auf die Vernunft, sondern ebenso auf die Phantasie zu hören.
Guido Tonelli ist experimenteller Physiker am CERN in Genf, Professor an der Universität Pisa und ein italienischer Bestsellerautor von erzählenden Sachbüchern. Er war in leitender Stellung 2012 an der Entdeckung des Higgs-Bosons beteiligt. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Genesis. Die Geschichte des Universums in sieben Tagen" (2020).
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;7
5;Einführung;9
6;Erster Teil: Der Zauber der Kreisel;17
6.1;1. Die Sehnsucht, die Zeit zu beherrschen;18
6.1.1;Wenn der Zauber zerbricht;21
6.1.2;Die Lebenszeit;24
6.1.3;Gefäße und Gräber: Die Geburt von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft;28
6.2;2. Unsere Zeit;34
6.2.1;Der Zeitsinn;36
6.2.2;Als Chronos noch frei und wild umherstreifte;42
6.2.3;Die Zeit in einen Käfig sperren;47
6.2.4;Der Siegeszug des Chronos;54
7;Zweiter Teil: Wo die Zeit stehenbleibt;59
7.1;3. Das seltsame Paar;60
7.1.1;Die sich verflüssigende und zersplitternde Zeit;61
7.1.2;Die weichen Uhren;65
7.1.3;Eine fantastische Präzision;69
7.1.4;Mit der Relativität Geld verdienen;73
7.1.5;Große Philosophen und Rotkäppchen;76
7.2;4. Die lange Geschichte der Zeit;81
7.2.1;Der Anbeginn der Zeit;83
7.2.2;Das Ende der Zeit;87
7.2.3;Die Zeit in der Welt der kosmischen Entfernungen;92
7.2.4;Wunderbare Illusionen und fantastische Schimären;97
7.2.5;Wenn die Energie von drei Sonnen leicht auf den Wellen der Raumzeit dahinsurft;100
7.3;5. Wenn die Zeit stehenbleibt;106
7.3.1;Die Uhren der Pariser Kommune;108
7.3.2;Höllenorte, an denen die Zeit sich auflöst;112
7.3.3;Das spektakuläre Ende von Beteigeuze;117
7.3.4;Die Meister des Schreckens;123
7.3.5;Die Physik der Punkte ohne Zeit;128
8;Dritter Teil: Zwischen ephemeren Existenzen und ewigen Lebensdauern;135
8.1;6. Leben als Teilchen;136
8.1.1;Eine Welt voller Extravaganzen;137
8.1.2;Explosionsartig zunehmende Massen und sich maßlos ausdehnende Zeiten;142
8.1.3;Kosmische Superbeschleuniger;148
8.1.4;Das kleine weiß-rote Ziegelhaus;152
8.2;7. Die Zeit des unendlich Kleinen;160
8.2.1;Eine Handvoll Auserwählter;162
8.2.2;Im unfasslichen Reich des Ephemeren;167
8.2.3;Das halsbrecherische Leben der Myonen;172
8.2.4;Schönheit, Charme und Scham der Quarks;177
8.3;8. Eine ganz spezielle Beziehung;182
8.3.1;Das Leben der Dioskuren;183
8.3.2;Kairos am Schopf packen;188
8.3.3;Die Zeit anhand der Energie messen;192
8.3.4;Die Streifzüge der Boten, die Schutzbefohlenen des Hermes;196
8.3.5;Das perfekte Paar;200
8.4;9. Kann man den Zeitpfeil umdrehen?;205
8.4.1;Eine Gleichung offenbart eine Welt, von der niemand etwas ahnte;207
8.4.2;Der heilige Gral der Symmetrie;212
8.4.3;Das Geheimnis eines Gedichts oder eines guten Weines;219
8.4.4;Entropie und Unumkehrbarkeit der Zeit;225
8.5;10. Der Traum, Chronos zu töten;230
8.5.1;Die uralte Sehnsucht, die Zeit anzuhalten;231
8.5.2;Die Mörder der Zeit;237
8.5.3;Nosferatu;242
9;Epilog: Die kurze Zeit;249
10;Danksagung;254
11;Zum Buch;256