Treiblmayr | Bewegte Männer | Buch | 978-3-412-20656-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 019, 456 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: L'Homme Schriften

Treiblmayr

Bewegte Männer

Männlichkeit und männliche Homosexualität im deutschen Kino der 1990er Jahre
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-412-20656-7
Verlag: Böhlau

Männlichkeit und männliche Homosexualität im deutschen Kino der 1990er Jahre

Buch, Deutsch, Band Band 019, 456 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: L'Homme Schriften

ISBN: 978-3-412-20656-7
Verlag: Böhlau


Homosexualität wurde im Kino lange tabuisiert. Seit den 1980er-Jahren hat sich dies vor allem in den „westlichen“ Gesellschaften allmählich geändert. Homosexualitäten und insbesondere die männliche Homosexualitäten scheinen hier den Nimbus des Unnatürlichen, Schrecklichen und Abstoßenden verloren zu haben. Christopher Treiblmayr analysiert diese Entwicklung am Beispiel des deutschen Films nach 1989 und erklärt die neue Sichtbarkeit Homosexueller am Ende des 20. Jahrhunderts durch das Konzept einer „Krise der Männlichkeit“. Dabei unterzieht er das wirkungsmächtige Ordnungsprinzip „Männlichkeit“ einer historischen Kontextualisierung und Dekonstruktion. Der Vielfalt an homosexuellen Männlichkeitsentwürfen geht sein Buch sowohl im Mainstream-Kino als auch in Avantgarde-Produktionen nach.

Treiblmayr Bewegte Männer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Treiblmayr, Christopher
Christopher Treiblmayr ist Post-Doc-Assistent am Institut für Geschichte der Universität Wien. Studium der Geschichte, Deutschen Philologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Theaterwissenschaft, Philosophie und Pädagogik an den Universitäten Wien und Salzburg, am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin, am Birkbeck College, University of London sowie am German Department der University of California, Berkeley. Er arbeitet derzeit an einem Projekt zur Geschichte der Österreichischen Liga für Menschenrechte.

Christopher Treiblmayr ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.